Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

130 Jahre Sektion Hildesheim


Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde,

am 11. Mai 2019, war es genau 130 Jahre her! Da haben unsere Vorgänger in der Domschänke in Hildesheim die Gründungsversammlung der Sektion Hildesheim abgehalten. Wir feiern in diesem Mai also 130. Geburtstag. Insofern gratuliere ich von ganzem Herzen zum Geburtstag!

Es wäre schade gewesen, wenn sie sich nicht getroffen hätten, die Männer der ersten Stunden. Zuerst am 12. April 1889: da trafen sich 22 Hildesheimer Männer, um zu überlegen, ob sie einen Alpenverein gründen wollten. Sie taten das, was man immer tut. Sie gründeten eine Arbeitsgruppe: Friedrich Kluge, Friedrich A. Braun und Ernst Ahlborn bildeten einen Vorbereitungsausschuss, der schon einen Monat später, am 11. Mai 1889, zu einer Gründungsversammlung einlud, eine Satzung vorlegte und Vorstandswahlen abhielt. Kluge wurde Vorsitzender, Braun Schriftführer und Ahlborn Kassenwart. Es lohnt sich, in Vorbereitungsgruppen mitzuarbeiten!

Schnell ging es weiter. 1893 waren es schon 114 Mitglieder und 1895 fand man im Windachtal unter dem Schußgrubenkogel den Platz für die Hildesheimer Hütte. Im August 1896 wurde die Hildesheimer Hütte eingeweiht.

Die Dynamik hat auch weiter angehalten. Heute sind wir mit fast 2000 Mitgliedern zwar nicht eine der großen Sektionen im Deutschen Alpenverein, aber einer der großen Vereine, besonders Sportvereine, in Hildesheim.
Und es gibt sie noch die Hildesheimer Hütte und dieses Jahr setzen wir noch eine Etage drauf auf das höchste Haus von Stadt und Landkreis Hildesheim. Und, es gibt sie die Malepartushütte, seit 30 Jahren in Oderbrück. Komplett ehrenamtlich betrieben. Und es gibt die vielen Gruppen, die Kletter- und Wandergruppen, die Skigruppe, die Mountainbiker und die Kanuten oder auch die Familiengruppe! Und seit 2015 gibt es das hiclimb, unsere Kletterhalle am Lerchenkamp. Viele Menschen treibt es in die Hütten, in die Kletterhalle oder in die Gruppen. Menschen, die sich nach spannenden sportlichen Events sehnen und die es in die Berge treibt. Grundlage für ein ökologisches Bewusstsein. So bleiben Sport und Umweltschutz die beiden wichtigen Pole in der Sektion Hildesheim.
Als Alpinisten sind wir überzeugte Europäer. Dazu sind wir gerade heute neu herausgefordert. Also bringt viele dazu, am 26. Mai bei der Europawahl wählen zu gehen und ein Bekenntnis für Europa abzulegen.
Ich freue mich auf die weitere gemeinsame Arbeit mit Euch und auf die Herausforderungen, die vor uns liegen.
Denn wir lieben die Berge seit 1869 und in Hildesheim besonders seit 1889.

Herzliche Grüße

Hans-Jürgen Marcus
Vorsitzender


zurück