2015: Ein ereignis- und erfolgreiches Jahr für die DAV-Kanugruppe!
Beginnen wir mit dem Ereignisreichen:
Neben dem von der Kanugruppe selbst organisierten Wochenende am Edersee und der Paddelwoche an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte nahmen wir insgesamt 19-mal an Gemeinschaftsfahrten des DKV teil. Neben den erwähnten Seen wurden von uns Stichkanal, Bruchgraben, Leine, Aller, Weser, Elbe und das Steinhuder Meer befahren. Zum Feierabendpaddel auf unserem Hausfluss, der Innerste, trafen wir uns 7-mal, mit Mitgliedern der Familiengruppe waren wir ebenfalls auf der Innerste unterwegs. Kenterungen sind nicht zu vermelden, stattdessen stand das Kanuwandern, mit Fahrten über Seen und gemütlich strömende Gewässer im Vordergrund, bereichert durch die eine oder andere Herausforderung, die der Natursport Kanufahren auch bietet (z.B. Gegenwind, Wellengang, unwirtliche Temperaturen und nicht zuletzt die Streckenlänge).
Vom DKV angebotene Sicherheits- und Ökologieschulungen besuchten insgesamt 13 Mitglieder unserer Gruppe, bedeutsam sind diese Veranstaltungen für den Erwerb der DKV-Wanderfahrerabzeichen (Bronze, Silber, Gold).
Ein besonderes Ereignis war die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kanugruppe. Im Gruppenbuch von 1965 ist zu lesen. Die Kanugruppe des Deutschen Alpenvereins, SektionHildesheim, wurde am 11. April 1965 in Sarstedt gegründet. Sie wurde am 27. Mai 1965 in den Kreissportbund und am 2. Juni 1965 in den Landeskanuverband (DKV) aufgenommen.
Von den damaligen Gründungsmitgliedern nahmen an der am 07.11.2015 in der Vereinsgaststätte der KSGH ausgerichteten Feier Elisabeth und Heinz Krebs, Hildebrand Schlotter und Ludwig Wucherpfennig teil. Wir erlebten mit ihnen im Kreise ehemaliger und aktiver Mitglieder der Kanugruppe, Vertretern des Sektionsvorstands und den Ehrengästen Iris Siekiera (Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Jugend und Sport beim Landkreis Hildesheim) sowie Bernd Leonhard (KSGH) einen erinnerungsreichen Abend bei guter Laune und freundschaftlichen Gesprächen.
- In Erinnerungen schwelgend
- Ludwig Wucherpfennig mit Trikot aus alten Zeiten
Nun zum sportlich Erfolgreichen der Paddelsaison 2015:
In der Bezirkswertung 2015 des Kanubezirks Hannover belegten unsere aktiven Mitglieder folgende Plätze:
Frauen: Männer:
56. | Ruth Inkermann | 364 Km | 30. | Rolf Inkermann | 1103 Km | |
100. | Heidi Wichmann | 208 Km | 38. | Hildebrand Schlotter | 994 Km | |
111. | Verena Handtke | 175 Km | 66. | Gebhard Jäger | 681 Km | |
121. | Karin Gragert | 140 km | 88. | Joachim Wichmann | 503 Km | |
130. | Johanna Hanebut | 109 km | 184. | Peter Sokolowski-Handtke | 175 Km | |
242. | Dr. Georg Teyssen | 69 Km |
Insgesamt paddelten wir 4521 Km (das sind 1245 Km mehr als in der Saison 2014) und belegten damit in der Vereinskilometerwertung des Bezirks Platz 11 von 23 Vereinen.
Besonders freuten wir uns aber über den 1. Platz, den die DAV-Kanugruppe in der Vereinspunktewertung des Bezirks erreichte. Bei deren Berechnung werden neben der Kilometerleistung weitere Kriterien wie die Anzahl der Aktiven, die Anzahl an DKV-Wanderfahrten, die Anzahl erworbener DKV-Wanderfahrerabzeichen und die Anzahl der Teilnahmen an Sicherheits- und Ökologieschulungen berücksichtigt.
Abschließend noch zwei besondere Ehrungen, die Mitgliedern unserer Kanugruppe 2015 zuteil wurden:
Hildebrand Schlotter wurde das DKV-Wanderfahrerabzeichen in der Sonderstufe „Gold 25“ verliehen. Das Gründungsmitglied unserer Kanugruppe und deren langjähriger Leiter bzw. Wanderwart kann aktuell auf 93.271 gepaddelte Kilometer zurückblicken.
Gebhard Jäger, ebenfalls ehemaliger Wanderwart und Ansprechperson der Kanugruppe erhielt das DKV-Wanderfahrerabzeichen in Gold; in seinen Fahrtenbüchern stehen mittlerweile 13.899 gepaddelte Kilometer.
Unseren beiden „Altvorderen“ einen herzlichen Glückwunsch zu diesen sportlichen Erfolgen, verbunden mit dem Wunsch, sie noch recht lange im Kreis der aktiven Paddler auf dem Wasser anzutreffen.
Ausblick auf die Saison 2016
Begonnen hat das DKV-Paddeljahr ja bereits am 01.10.2015. Auf dem Wasser waren wir bisher jedoch noch kaum zu finden, stattdessen verlegten wir unsere Aktivitäten auf Kanugruppenstammtisch, Braunkohlwanderung und zwei Termine im Hallenbad, an denen wir unter fachkundiger Anleitung das Kentern und den Wiedereinstieg ins Boot lernen konnten. Es hat uns gefreut, bei diesen Veranstaltungen auch neue Mitglieder begrüßen zu können, die bereits längere Zeit Sektionsmitglieder sind, aber erst jetzt den Weg zu uns gefunden haben. Herzlich willkommen in der Kanugruppe!
- Start zur Braunkohlwanderung bei Wichmanns in Wesseln
- Beim Kentertraining
Unsere geplanten Termine und Veranstaltungen für 2016 sind unter „Eigene Aktivitäten der Kanugruppe 2016“ und „Kanutouren aus dem DKV-Sportprogramm 2016“ zu finden. Interessierte oder neugierig gewordene sind herzlich zum Feierabendpaddeln eingeladen.
Ahoi und allen Paddelfreunden/innen eine genussvolle, sichere und erfolgreiche Saison 2016!
Rolf Inkermann März 2016
zurück