Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Arbeitsbericht 2011


Arbeitseinsatz vom 23. 06. – 02. 07. zur Hüttenöffnung

Teilnehmer:
Gruppe 1:  Klaus Richter, Eduard Henkel,  Eckehard Döring,  Ferdinand Niewiera
Gruppe 2:  Karl-Heinz Wehr,  Hans-Jürgen Thiemann,  Diedrich Kosseck,  Heinrich Hennies, Jürgen Plaggemann.

Am 23. Juni um 3:00 Uhr startete die erste Gruppe zum Arbeitseinsatz nach Sölden und erreichte gegen 12:30 Uhr die Hildesheimer Hütte.
Die zweite Gruppe startete einen Tag später und erreichte die Hütte am späten Nachmittag. Auch Jürgen, der aus Bonn anreiste, traf gegen Abend auf der Hütte ein.

Bei der Ankunft wurden alle herzlich von Elfriede und Gustl begrüßt. Da umfangreiche Arbeiten zu erledigen waren, wurde sofort mit der Verteilung der Aufgaben begonnen.

So wurden bei diesem Einsatz folgende Arbeiten erledigt:

* Der Kellerraum für den Einbau des BHKW wurde ausgeräumt und das Material auf dem Dachboden eingelagert. Von Karl-Heinz wurde im Abstellraum im 1. OG ein Lagerraum für Werkzeugmaschinen eingerichtet.

* Diedrich schaffte Ordnung in der Werkstatt (siehe Fotos), um Platz und übersichtliche Anordnung der verschiedenen Werkzeuge zu bekommen. Außerdem änderte er die Tür vom Vorbau des Kellers.

* In einer gemeinsamen Aktion aller Helfer wurde der Weg vor der Seilbahnstation umgelegt und die Senke auf dem Weg, Seilbahn – Hütte, mit Steinen aufgefüllt und das Geländer vor der Bergstation der Seilbahn besonders stabil erneuert und außerdem auch verlägert. Nach dieser schweißtreibenden und anstrengenden Arbeit wurde der neue Weg mit einem kühlen Bier eingeweiht.

* Klaus und Eduard installierten eine Satelitenschüssel und richteten einen Internetempfang ein. Die Satelitenschüssel wurde bei der 115ten Jahrfeier von Klaus um eine Internet-Telefonverbindung erweitert, da zwischenzeitlich die Telefonanlage ausgefallen war.

* Eine Arbeitsgruppe bereitete den Anbau der Rettungsleiter am rückwärtigen Gebäude vor. Die angelieferten Teile wurden gesichtet und zugeordnet. Danach begann die Montage, die sich als nicht einfach gestaltete (fehlende Montageanleitung, Trockenmauerwerk).
Die Bohrlöcher für die Konsolen wurden angezeichnet und gebohrt. Dann wurden Gewindestangen in den Böhrlöchern ausgerichtet und geklebt. Nach der Aushärtung konnten jetzt die Rettungsleiter und die Podeste montiert werden. Hierbei hatten wir großes Glück mit dem Wetter. Nachdem wir, bis auf einige Restarbeiten, alles installiert hatten, wurde es unangehm kalt, windig und es begann zu schneien.

* Ecki und Ferdinand entfernten den defekten Kondensator der Wasserpumpe am See. Er hatte seine Funktion aufgegeben.

* In der Bergstation der Seilbahn wurde eine Gittertür montiert. (Auflage der zuständigen Behörde)

* Die Matratzen im Dach- und Obergeschoss wurden ausgetauscht.

* Die Stolperstellen im Fußboden des Tagesraumes wurden beseitigt und die Bodendielen unterfüttert und verschraubt.

* Wie jedes Jahr, gab es viele weitere kleine Reparaturen und Verschönerungsarbeiten.

Durch die gute Zusammenarbeit aller konnten die Arbeiten sehr zügig ausgeführt werden und so war es dieses Mal möglich, dass unsere Helfer auch die Umgebung der Hütte kennenlernen konnten.
Diedrich und Hans-Jürgen besuchten die Siegerlandhütte. Heinrich, Jürgen und Karl-Heinz nutzten den Nachmittag zu einer Wanderung zur Jochdohle (Bildstöckljoch).

Am 01. Juli fuhren Karl-Heinz, Diedrich, Heinrich und Hans-Jürgen nach dem Frühstück zurück nach Hildesheim.
Nachdem wir anderen noch einige Restarbeiten erledigt hatten, bereiteten wir den Arbeitseinsatz für das kommende Jahr 2012 vor.   Mit einem deftigen Frühstück am 02. Juli beendeten wir dann unseren diesjährigen Arbeitseinsatz und machten uns auf den Heimweg.

Text und Fotos: Ferdinand Niewiera


zurück