Arbeitsberichte 2013

1. Arbeitseinsatz vom 15. 06. – 23. 06. 2013
Teilnehmer: Eduard Henkel, Klaus Richter, Wolfgang Jarzembski, Michael Riechelmann und Ferdinand Niewiera.
Bei diesem ersten Einsatz wurde eine Vielzahl von kleinen Reparaturen und Baumaßnahmen durchgeführt.
Sowohl in der Küche, als auch im Trockenraum wurde jeweils ein Heizkörper angebaut und an das BHKW angeschlossen, im Trockenraum die Fensterseite zur Wärmedämmung mit Rigips verkleidet und die Fensterlaibung erneuert.
Im Obergeschoss wurden in den Toiletten die Spülkästen und WC-Sitze gegen neue ausgetauscht. Die Brandmeldeanlage wurde um Melder in den Abstellrämen und dem Aufstellraum des BHKW erweitert. Im Zuge der Hüttenöffnungsarbeiten wurde auch die Internetanbindung erweitert, um die telefonische Erreichbarkeit der Hütte zu verbessern.
In die Hüttenkasse wurden die aktuellen Preise eingepflegt und diverse Fehler (z.B. Zündung des Gasherdes) beseitigt.
Ein wichtiger Punkt war die Vorbereitung für den nächsten Arbeitseinsatz im Juli.
Für die notwendige Überdachung des Kellerabgangs zum BHKW und zur Werkstatt und ferner für einen Müllraum neben des Seilbahn wurden Aufmasse erstellt.
2. Arbeitseinsatz vom 13. 07. – 21. 07. 2013 und vom 16. 07 – 22. 07. 2013
Teilnehmer erste Gruppe: Wolfgang Jarzembski, Eduard Henkel, Hans Skorka und Ferdinand Niewiera.
Teilnehmer zweite Gruppe: Michael Riechelmann, Klaus Richter und Eckehard Döring.
Beim Arbeitseinsatz der ersten Gruppe wurde der alte Kellereingang (Vorbau) abgerissen und das Holz zur weiteren Verwendung gelagert.
Nun begann eine schweißtreibende (trotz kaltem Wetter) Arbeit. Ein großer Felsstein lag genau im Bereich der geplanten Treppe und musste daher entfernt werden. Dies gestaltete sich als große Herausforderung, denn der Stein ließ sich nicht gewegen und musste dehalb geteilt werden. Die Aktion sprengte fast unseren Zeitplan, da der zeitliche Aufwand und die körperliche Belastung von mir unterschätzt wurden. Aber gemeinsam schafften wir es, die Treppe fertig zustellen, bevor die zweite Arbeitsgruppe mit Michael, unserem Zimmermeister, eintraf.
Die Herausforderungen nahmen kein Ende.
Die zweite Gruppe erreichte Sölden erst nach Einbruch der Dunkelheit. Eine Fahrt zur Seibahn war somit nicht mehr möglich, zumal es auch noch stark zu regnen begann. Michael, Klaus und Ecki mussten im Tal übernachten.
Am nächsten Morgen gab es dann eine weitere Überraschung. Michael konnte mit seinem Holztransporter nicht bis zur Seilbahn fahren, sodass das Holz auf Gustls Geländewagen umgeladen und zur Seilbahn gebracht werden musste. Dies hat unsere Zeitplanung weiter durcheinander gebracht, auch weil sich der Transport mit der Seilbahn sehr zeitaufwendig gestaltete. Einen Balken von 5,70 m hatte bisher noch niemand mit dieser transportiert. Wir starteten einen Versuch mit einem kürzeren Balken und Klaus nahm an jeder Stütze Maß. Nach dieser Erkundungsfahrt wurde der erste lange Balken geladen und hochgefahren. Während der Fahrt mit Balken und Klaus wurde über Handy Kontakt gehalten. Jede Stütze wurde im Schleichtempo überfahren und der Balken, wenn nötig, von Klaus in die richtige Position gebracht. Es klappte trotz Bedenken hervorragend, sodass dem weiteren Transport nun nichts mehr im Wege stand. Nach dieser heiklen Aufgabe ging der Aufbau der geschlossenen Überdachung zum Keller zügig voran. Die Verkleidung der Überdachung erfolgt allerdings erst im kommenden Jahr 2014. Ebenso wurde ein kleines Müllhäuschen neben der Seilbahn an die Wand montiert. Außer diesen Arbeiten wurden noch Rauchmelder in den Abstellräumen und im Aufstellraum des BHKW angebracht.
3. Arbeitseinsatz vom 18. 09. – 21. 09. 2013
Teilnehmer: Frank Niewiera, Eckehard Döring und Ferdinand Niewiera.
Der dritte Arbeitseinsatz wurde zum Hüttenschluß durchgeführt. Für den Kellerabgang und das Müllhäuschen wurden stabile Türen angefertigt und montiert. Weiter wurden Rettungsleitern zum Dach des Tagesraums angebaut und die üblichen Arbeiten zum Hüttenschluß durchgeführt.
Mit Freude und trotz mancher Widrigkeiten haben wir in dieser Saison viel geschafft und schauen voller Stolz auf das Erreichte.
Allen Helfern vielen Dank für die tatkräftige Mitarbeit.
Ferdinand Niewiera und Eduard Henkel
Text: Ferdinand Niewiera
Fotos: Ferdinand Niewiera, Klaus Richter, Eckehard Döring.
- Schnee, Grund für einen neuen Keller-Zugang
- Klaus Richter in seinem Element
- ein harter Brocken im Weg
- Holztransport mit der Seilbahn war Maßarbeit
- Überdachung des Kellerzugangs im Bau
- Überdachung zum Keller fertiggestellt
- Kellerzugang trocken
- die fertig gestellte Treppe
- Überdachung f. Kellerzugang, Seitenansicht
- Überdachung mit Tür, Vorderseite
- Müllhäuschen neben dem Seilbahngebäude
- Rettungsleiter über das Dach des Tagesraumes
zurück