Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Arbeitsberichte 2014


In diesem Jahr waren wieder zahlreiche, fleißige Helfer in 2 Arbeitseinsätzen auf der Hildesheimer Hütte tätig.

Namentlich waren dies: Michael Riechelmann, Klaus Richter, Eckehard Döhring, Frank Niewiera, Karl-Heinz Wehr, Wolfgang Jarzembski, Eduard Henkel und Ferdinand Niewiera.

 

Beim ersten Arbeitseinsatz zur Hüttenöffnung vom 18.06. – 22.06.

wurden, neben den jährlich wiederkehrenden Arbeiten, die Wasserleitungen aktiviert, die Satellitenschüssel für die Telefonanlage installiert und in Betrieb genommen, sowie viele kleinere Arbeiten erledigt. Weil in diesem Jahr auf der Terrasse noch viel Schnee lagt, wurden Tische und Bänke nach und nach, wenn wieder etwas Schnee weggetaut war, aus dem Lager geholt und aufgestellt.
Nach diesen allgemeinen Arbeiten wurde mit den geplanten Arbeiten begonnen. Zur Fluchtwegs Verbesserung musste im Raum Elze das Fenster ausgebaut und das Mauerwerk darunter herausgestemmt werden. Danach wurde eine neue Ausgangstür eingebaut. Außen musste der Türrahmen verputzt und innen die Wandverkleidung angepasst werden. Das Podest der Rettungsleiter vor der Tür wurde anschließend ebenfalls fertig gestellt.
Der neue Kompressor wurde im Raum des BHKW platziert und der dafür nötige elektrische Anschluss installiert. Eine Druckluftleitung zum Ausblasen der Wasserleitungen zum Hüttenschluss wurde vom Keller in die Waschküche verlegt.

Der zweite Arbeitseinsatz vom 11.07. – 20.07.

hatte zur Aufgabe, den im vergangenen Jahr neu geschaffenen Kellerabgang zu verschindeln. Klaus Richter, Wolfgang Jarzembski und Eckehard Döhring haben die Durchführung dieser Aufgabe hervorragend bewältigt. Von Karl-Heinz Wehr und Ferdinand Niewiera wurden das Dach und die Dachrinnen auf dem Kellerabgang montiert. Durch diese letzten Arbeiten konnte die Baumaßnahme Kellerabgang auch mit Erfolg abgeschlossen werden. Eine weitere Baustelle, die Waschküche, wurde weiter vorangebracht. Der Fußboden wurde betoniert und ein Podest für die Waschmaschine geschaffen. Kleinere Verschönerungsarbeiten, wie das Verspachteln und Streichen von Wänden und der WC Räume rundeten diesen Arbeitseinsatz ab.

Nach den Arbeitseinsätzen machten wir eine private Wandertour (Stubaier Höhenweg) und hatten dann im Anschluss noch einen Kurzeinsatz zu leisten. Die Bodenfliesen im Herrenwaschraum waren hoch gekommen und geplatzt. Wir haben sie dann abgestemmt und den Boden mit Kiesol grundiert, so dass von den Fliesenscherben keine Gefahr für die Gäste ausgehen konnte.

Allen Helfern einen herzlichen Dank für den tatkräftigen, ehrenamtlichen Einsatz.

Ferdinand Niewiera und Eduard Henkel

PS: Wir würden uns sehr freuen, wenn wir im kommenden Jahr weitere Helfer gewinnen könnten, die uns bei den nicht weniger werdenden Aufgaben unterstützen.

03Verschindelg. Kellerabgang 01Verschindelg. Kellerabgang 02Verschindelg. Kellerabgang 04Tür Elze innen 05Tür Elze außen 06Podest Rettungsleiter 07Fußboden Herrenwaschr.1 08Fußboden Herrenwaschr. 2 09Waschküche Beton


zurück