Sektion Hildesheim des
deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Archiv


Arbeitseinsatz am 13. April 2013

Nachdem am 28. Februar der erste Arbeitseinsatz auf unserem Grundstück aus naturschutzgründen sehr schnell von Torben und Andreas durchgeführt wurde, fanden sich zum zweiten Arbeitseinsatz am 13. April um 9 Uhr morgens bei zwar trockenem aber windigem Wetter 16 Helfer ein. Es galt, das Grundstück am Lerchenkamp 52 vom Müll zu befreien. Auch unsere jüngste [weiterlesen]


Montblanc – Matterhorn

21.-29.07.2012 Nachdem Lars und ich im letzten Jahr mit Gitta von bikealpin die Dolomiten durchquert hatten, hat sie uns dieses Jahr in die Westalpen gelockt, eine ihrer sogenannten Highlight-Touren: Montblanc – Matterhorn. Die Tour führt von Les Houches bei Chamonix einmal rund um den Montblanc, am Grand Combin vorbei ins Aostatal, und von dort nach [weiterlesen]


Radgruppe rettet die Welt!

Wanderwege-Tour am 30.04.2012 Für den Brückentag vor dem ersten Mai hatte Reinhard eine prima Idee: wir radeln über ein paar Wanderwege. Schöne Runde, wohl so um die 70 km und 1000 Höhenmeter. Sei mal vorsichtig, wandte ich ein, die Höhenmeter läppern sich, aber mit 70 bis 75 km waren wir uns einig. Beim Start an [weiterlesen]


Abruzzen-Durchquerung Mai 2010

Durch Italiens wilde Mitte Mal was anderes als immer die Alpen. Im letzten Jahr hatte uns Gitta den Mund wäßrig gemacht. Mit Erfolg. Und so ging es im Mai den weiten Weg ins wilde Herz Italiens. War es die Mühe wert? Aber sicher! Zur Orientierung: die Abruzzen sind die hohen Berge in der Mitte Italiens, [weiterlesen]


Transalp Garmisch – Gardasee August 2010

Anruf beim Radkollegen Ja Tach. Und, alles klar? Jo, muß ja. Nee, wollte mich nur eben zurückmelden. Ja, war schön. Wetter? Ja, hat gepaßt. Meist haben wir kurz vor Schluß immer unseren täglichen Schauer abgekriegt, ging aber. Dafür, daß erst Dauerregen angesagt war, war es in Ordnung. Und nach Süden wurde es immer besser. Die [weiterlesen]


Himmelfahrtsradeln 2010 – Himmelfahrtskommando?

Mit einer ziemlich katastrophalen Wettervorhersage steigerte Patrick am Dienstag die Vorfreude aufs diesjährige Himmelfahrtsradeln unserer Mountainbiker in Kooperation mit dem RSC. Hätten die Herren mal auf die Ansage gehört und wirklich durchgängig Winterklamotten eingepackt! Denn noch mehr als beim Wandern ist bei 1 bis 7 Grad die richtige Ausrüstung Pflicht, um noch Vergnügen auf dem [weiterlesen]


Transalp-Runde Alta Rezia August 2009

Nach zwei Jahren Transalpabstinenz und Formschwäche habe ich es in diesem Jahr mal wieder gewagt und mir was besonders schönes ausgesucht. Bei Bikealpin habe ich die Transalp-Runde Münstertal gebucht. Keine Transalp im eigentlichen Sinne, sondern eine Rundtour um den Schweizer und den Nationalpark Stilfser Joch. Wie sich zeigte hat das den Vorteil, daß man die [weiterlesen]


Saisonhöhepunkt Alpencross per Mountainbike

Alpencross einmal ganz anders: nicht zu Fuß, sondern mit dem Mountainbike von Mittenwald-Hinterriss nach Cortina d´Ampezzo. Eine Idee, die vor einem Jahr noch meilenweit von mir weg war. Nachdem in diesem Jahr bereits ab Anfang „unserer“ Bike-Saison mit der DAV-Gruppe im April vier Leute vom Alpencross schwärmten und erzählten, ließ ich mich aber tatsächlich anstecken. [weiterlesen]


Ilona zur Saison 2003

Mountainbiken??? Ja, das geht hier in und um Hildesheim. Und wie! Die Strecken sind ganz gut schweißtreibend. Erfahren habe ich aus der „Hütte“, dass es eine Gruppe vom DAV hier in Hildesheim gibt. Treffen war immer mittwochs 18:00 Uhr, und da traf ich dann Martina, Uli, Norbert, Katrin, Miriam, Karin, Claudia, Gerd, Rolf und Robert. [weiterlesen]


Ilonas Alpenüberquerung 2003

Wie kommt man (frau) auf so was???Gelesen habe ich davon im „Summit Club Katalog“. Da ich mich gern in der Natur und mit Muskelkraft bewege, dachte ich, das ist was für dich.Voraussetzung war allerdings Kondition, ein Moutainbiketraining, das Rad auch mal zu schieben oder zu tragen und die Bereitschaft in den Bergen auch mal in [weiterlesen]


Arbeitsberichte 2013

1. Arbeitseinsatz vom 15. 06. – 23. 06. 2013 Teilnehmer: Eduard Henkel, Klaus Richter, Wolfgang Jarzembski, Michael Riechelmann und Ferdinand Niewiera. Bei diesem ersten Einsatz wurde eine Vielzahl von kleinen Reparaturen und Baumaßnahmen durchgeführt. Sowohl in der Küche, als auch im Trockenraum wurde jeweils ein Heizkörper angebaut und an das BHKW angeschlossen, im Trockenraum die [weiterlesen]


Arbeitsberichte 2012

1. Arbeitseinsatz vom 12. 05. – 19. 05. 2012 zu vorbereitenden Arbeiten für die Montage des BHKW (Blockheizkraftwerk) Teilnehmer: Eduard Henkel,  Klaus Richter,  Andreas Alfey,  Wolfgang Jarzembski  und  Ferdinand Niewiera.         Am Samstag, den 12. Mai starteten wir in Hildesheim. Am darauf folgenden Montag wurden wir mit unserem Material per Hubschrauber zur Hütte geflogen.  [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2011

Arbeitseinsatz vom 23. 06. – 02. 07. zur Hüttenöffnung Teilnehmer:Gruppe 1:  Klaus Richter, Eduard Henkel,  Eckehard Döring,  Ferdinand NiewieraGruppe 2:  Karl-Heinz Wehr,  Hans-Jürgen Thiemann,  Diedrich Kosseck,  Heinrich Hennies, Jürgen Plaggemann. Am 23. Juni um 3:00 Uhr startete die erste Gruppe zum Arbeitseinsatz nach Sölden und erreichte gegen 12:30 Uhr die Hildesheimer Hütte.Die zweite Gruppe startete [weiterlesen]


Bericht 2011

1896 bis 2011 – 115 Jahre Hildesheimer Hütte  Am 14. August feierte die DAV Sektion Hildesheim das 115te Bestehen ihrer Hildesheimer Hütte. Entgegen den früheren Abmachungen wollte man nicht 10 Jahre bis zum nächsten Jubiläum warten, sondern diesmal sollte schon nach 5 Jahren zünftig gefeiert werden. Neben vielen Mitgliedern waren auch der Oberbürgermeister Kurt Machens [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2010

Arbeitseinsatz vom 30. 06. – 16. 07. zur Hüttenöffnung In diesem Jahr haben an dem Arbeitseinsatz zwei Helfergruppen teilgenommen. Es waren: Rolf Wieschollek, Peter Krell, Karl-Heinz Wehr, Ferdinand Niewiera (v. 30.6. – 08.07. 10) und Eduard Henkel, Eckehard Döring, Ferdinand Niewiera (v. 08. 07. – 16. 07. 10). Am 30. Juni starteten wir zu unserem [weiterlesen]


Arbeitsberichte 2009

Arbeitseinsätze vom 16.05. – 23.05.   vom 25.06. – 28.06. und vom 28.06. – 03.07.2009 Im Herbst des vergangenen Jahres 2008 ist nach Hüttenschluss von Gustl und Elfriede und Handwerkern mit der vollständigen Erneuerung der Vorrats- und Speisekammer begonnen worden. Beide Räume wurden bis auf die Außenmauern und die den Fußboden tragenden Balken entkernt. Anschließend sind [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2008

Arbeitseinsatz vom 26.06. – 29.06.08 zur Hüttenöffnung Ende Juni war es wieder soweit. Drei vollbesetzte Fahrzeuge machten sich von Hildesheim auf den Weg nach Sölden – Arbeitseinsatz zur Hüttenöffnung 2008. Als fleißige Helfer konnte die Sektion in diesem Jahr zurückgreifen auf:  Eduard Henkel, Ferdinand Niewiera, Klaus Richter, Wolfgang Jarzembski, Eckehard Döring, Karl-Heinz Wehr, Horst Beier, [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2007

Arbeitseinsatz vom 28.06. – 02.07.07 zur Hüttenöffnung Auch zu diesem Arbeitseinsatz sind wieder 9 Personen mit auf die Hildesheimer Hütte gekommen. Es waren:  Dieter Gohlke, Hermann Jordan, Johannes Kowarz, Heinz Krebs, Lothar Lenzner, Thomas Schiller, Karl-Heinz Wehr und wir Hüttenwarte, Günther Beykirch und Werner Mühe.    In diesem Jahr wurde die Hütte bereits am 26. Juni [weiterlesen]


Bericht 2006

1896 bis 2006 – 110 Jahre Hildesheimer Hütte Hüttenjubiläum gefeiert! Seit 1966 gedenkt die Sektion regelmäßig alle  10 Jahre  der Eröffnung bzw. Inbetriebnahme derHildesheimer Hütte am  28. Juli 1896.  In diesem Sommer besteht die Hütte in 2899 Meter Höhe in den Stubaier Alpen also  110 Jahre. Eine große Zahl von Gästen und Sektionsmitgliedern trafen sich [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2006

Arbeitseinsatz vom 29.06. – 02.07.06 zur Hüttenöffnung In diesem Jahr waren insgesamt 9 Personen zum Arbeitseinsatz nach Sölden ins Ötztal gefahren. Es waren: Eckehard Döring, Hermann Jordan, Johannes Kowarz, Lothar Lenzner, Hermann Schier, Thomas Schiller, Karl-Heinz Wehr und wir Hüttenwarte, Günther Beykirch und Werner Mühe. Das Hüttenwirtsehepaar, Elfriede und Gustav Fiegl, waren bereits seit dem [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2005

Unser Arbeitseinsatz vom 23.06. – 26.06.05 zur Hüttenöffnung Schon Anfang Juni erfuhren wir vom Hüttenwirt, Gustav Fiegl, dass es dieses Jahr in der Region sehr wenig Schnee gibt; also das genaue Gegenteil zum Jahr 2004.Für die Hüttenöffnung und den damit verbundenen Arbeitseinsatz hatten wir uns viel vorgenommen und so waren wir Hüttenwarte froh, dass sich [weiterlesen]


Bericht 2004

Treffen mit der Sektion Siegerland im Westerwald vom 15. – 17. Oktober 2004 Seit mehreren Jahrzenten halten unsere beiden Sektionen engen Kontakt zu einander. Diese Verbindung resultiert aus der Nachbarschaft der beiden Sektionshütten im Windachtal/Sölden/Tirol.Im jährlichen Wechsel finden diese Treffen regelmäßig im Herbst statt. Nach einem Besuch der Malepartushütte in 2003 trafen wir uns kürzlich [weiterlesen]


Bericht 2004

Oberbürgermeister  Dr. Ulrich Kumme    besucht die Hildesheimer Hütte              Am Samstag, den 4. September 2004, trafen sich:Dr. Ulrich Kumme, Oberbürgermeister von Hildesheim, Dr. med. Elisabeth Krönig, Prof. Dr. med. Axel Richter, Dr. med. Michael Bloch, Wolfram Kirchner, Ludwig Wucherpfennig, Vorsitzender der Sektion Hildesheim im DAV,  Dirk Freye, stellv. Vorsitzender,  Eberhard Arndt, Beisitzer, seine [weiterlesen]


Bericht 2004

Busfahrt zur Hildesheimer Hütte vom 10. bis 15. Juli Das war eine tolle Sache!!    Der Ortsrat Himmelsthür hat auf Betreiben von Günther Beykirch eine Fahrt zur Hildesheimer Hütte angeboten und damit voll ins Schwarze getroffen. Innerhalb kurzer Zeit hatten sich 41 Personen, davon sogar 5 Kinder, angemeldet, so dass die Fahrt stattfinden konnte.Am 15. Juli [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2004

Unser Arbeitseinsatz vom 25.06. – 27.06.04 zur Hüttenöffnung Nach Information unseres Hüttenwirts, Gustav Fiegl, über erhebliche Schneemengen in der Umgebung der Hildesheimer Hütte, fuhren in diesem Jahr nur drei Helfer zum Arbeitseinsatz dorthin. Dieses waren: Günther Beykirch, Eckehard Döring und Thomas Schiller.Wesentliche Vorbereitungen wie Öffnen der Fensterläden, in Gang setzen der Wasser- und Stromversorgung waren [weiterlesen]


Arbeitbericht 2003

Unser Arbeitseinsatz vom 26.06. – 29.06.03 zur Hüttenöffnung Es nahmen insgesamt 9 Personen teil: Thomas Schiller, Eckehard Döring, Birgit Dring, Günther Beykirch, Werner Mühe, Karin Mühe, Johannes Kowarz, Heinz Krebs, Dieter Gohlke.                       Die Arbeitseinsätze im Jahr 2003 liefen ganz anders ab als in den Jahren zuvor. Da ich seit [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2002

Unser Arbeitseinsatz v. 27.06. – 30.06.2002 zur Hüttenöffnung Es nahmen insgesamt 13 Personen teil: Thomas Grewe, Thomas Schiller, Eckehard Döring, Markus Döring, Klaus Baum, Günther Beykirch, Martin Kaune, Martin Koch, Werner Mühe, Andreas Röder, Wolfgang Kallinich, Norbert Helmker und Johannes Kowarz. Bei dem Arbeitseinsatz in diesem Jahr gab es 3 herausragende Arbeiten. Erstens: Die Aufständerung [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2001

Seilbahn Umbau und Erneuerung 6.6.2001 Hermann Jordan und Johannes Kowarz leisteten tatkräftige Hilfe beim Umbau der Stützen und beim Einziehen der neuen Seile auch bei widrigen Wetterverhältnissen. Wegen des größeren Querschnitts der Seile und der weiter ausladenden Rückführung des Zugseiles erhielten die Stützen eine Verstärkung und Verlängerung des Querhauptes.Die Berg- und Talstationen wurden umgebaut bzw. [weiterlesen]


Arbeitsbericht 2000

Die diesjährige Saison unserer Hütte begann am 29. Juni und endete am 21 September 2000. Auf einem Erkundungsgang im Mai entdeckte unser Hüttenwirt Gustav Fiegl, dass die Seilbahnstütze 4 abgeknickt war und am Boden lag. Voller Tatendrang und mit dem Wissen um dieses Malheur war das „Team Hildesheimer Hütte “ dieses Jahr mit 8 Personen [weiterlesen]


Das neue Vordach 2009

Auf unserer Malepartushütte tut sich etwas! Ein neues Vordach für die Hütte. Im letzten Heft Nr. 150 vom Nov. 2008 wurde über das im Bau befindliche Vordach als Ersatz für den bisher jährlich aufzubauenden Wintervorbau berichtet.Zwischenzeitlich hat eine Fachfirma die Holzkonstruktion  aufgestellt und die Dachfläche mit Betondachsteinen eingedeckt. Künftig ist es vor dem Winter nur [weiterlesen]


Hüttenjubiläum 2008

20 Jahre neue Malepartushütte    20 Jahre, so könnte man meinen, geben keinen Anlass, ein Jubiläum zu feiern.Die Sektion Hildesheim lud dennoch ein und etwa 90 Gäste, unter ihnen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und befreundeten Vereinen und Sektionen, folgten am 23. August 2008 der Einladung auf die Malepartushütte. Intention der Veranstaltung war, den Einsatz der zahlreichen [weiterlesen]


Edelweißfest 2007

Jubilarehrung Auf dem Edelweißfest am 21. 10. in unserer schönen Malepartushütte wurden die langjährigen Mitglieder in diesem Jahr von unserem neuen Vorsitzenden, Bernhard Kaiser, mit freundlichen und ehrenden Worten begrüßt.Frau Lore Wienk, die sich schon in den 50er Jahren der Skigruppe angeschlossen hatte, wurde für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.Jeweils 5 Personen können auf eine 50-jährige [weiterlesen]


Edelweißfest 2006

Jubilarehrung Deutlich weniger Mitglieder als in früheren Jahren konnten im vergangenen Herbst auf unserer Malepartushütte für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Mit Wilhelm Borowski, viele Jahre Hüttenwart der alten Malepartushütte, gab es einen Jubilar für 60-jährige Mitgliedschaft. Weitere 8 Damen und Herren gehören dem DAV bzw. auch unserer Sektion nunmehr 50 Jahre an. Unter anderem [weiterlesen]


Edelweißfest 2005

Wir ehren langjährige Mitglieder Unser Edelweißfest mit der Ehrung unserer langjährigen Mitglieder haben wir in diesem Jahr am 16.Oktober gefeiert.  Die positive Resonanz der letzten Jahre, an diesem Nachmittag noch eine kleine Wanderung im Umfeld unserer Malepartushütte anzubieten, ist der Grund für die Terminwahl im Oktober. 50 Jahre, 40 und 25 Jahre im Alpenverein, in [weiterlesen]


Veränderungen in der Hütte und im Außenbereich im Jahr 2005

Aufgrund der in den letzten Jahren immer größer gewordenen Nachfrage nach den wenigen kleinen Schlafräumen auf unserer  Oberharzer Hütte hat der Vorstand auf meinen Vorschlag hin beschlos- sen, den großen Schlafraum über dem Tagesraum mit bisher 11 Betten aufzuteilen. Dazu hat unser Mitglied  Prof. Heinz Peter Bütefisch als damaliger Bauleiter ein Konzept erarbeitet, das 5 [weiterlesen]


Walpurgis 30. April

Auf geht’s zur Walpurgisnacht zur Malepartushütte Zahlreich sind im Harz die Sagen, die von der Fahrt der Hexen in der Walpurgisnacht zum Brocken berichten. Schon um 1460 hieß es, dass „Unholdenversammlungen in montes Brockensberg“ stattfänden. 1851 wurde geschrieben, dass „hier Hexen auf Böcken, Trampeltieren und Besen dem Brocken zureiten“. Ausführlich wird das Fest der Teufel [weiterlesen]


Edelweißfest 2004

Wir ehren langjährige Mitglieder Auch in diesem Jahr haben wir unser Edelweißfest mit der Ehrung unserer langjährigen Mitglieder bereits im Oktober gefeiert. Die positive Resonanz des letzten Jahres, an diesem Nachmittag noch eine kleine Wanderung im Umfeld unserer Malepartushütte anzubieten, ist der Grund für diese Terminwahl. 50 Jahre, 40 und 25 Jahre im Alpenverein, in [weiterlesen]


Sektionsfahrt in das Pitztal

30. Sektionsfahrt in das Pitztal vom 05. – 12. Juli 2003 Die Jubiläumsfahrt startet mit 49 Personen in einem Bus. 11 weitere Personen reisen mit ihrem PKW an, so dass die Gruppe aus 60 Teilnehmern besteht. Der Bus wird von Erich Runge gefahren, der nunmehr 27 Jahre dabei ist. Ohne Probleme wird das Pitztal erreicht. [weiterlesen]


Flugwanderreise nach Sardinien

Flugwanderreise vom 04. – 11. Mai 2003 Zwei Busse sind zum Reisestart erforderlich. Es müssen 75 Teilnehmer zum Flughafen Düsseldorf gebracht werden. Die Abfertigung im Flughafen und der 1 ½ – stündige Flug nach Olbia auf Sardinien verlaufen problemlos. Die Ankunft im Hotel Abi d’Oru am Golfo Marinella der Costa Smeralda ist bereits ein Höhepunkt. [weiterlesen]


Tourenbericht Sommer 2013

Kaum zu glauben wie die Zeit vergeht – der Sommer ist vorbei, der Winter ist nicht mehr fern! Daher möchte ich Euch etwas von den vergangenen Monaten berichten. Witterungsbedingt hatten wir lange nichts zu lachen; nach dem langen Winter, welcher natürlich die Langlauf- und Eiskletteranhänger erfreute, folgte ein recht feuchter Sommerbeginn, welcher von einem heißen [weiterlesen]


Unternehmungen Winter 2012/13

Im ausklingenden Herbst konnten bei angenehmen Bedingungen die Klettertage noch gut ausgenutzt werden. Diese dienten u.a. auch zur Vorbereitung zur Kletterfahrt nach Sardinien, welche sich inzwischen als festes Event etabliert hat. Der Winter wurde mit dem mittlerweile ebenfalls traditionellen Bowlingabend Anfang November eingeleitet, bei welchem eifrig die Pins umgehauen wurden, die meisten jedenfalls. Beim Hüttenwochenende [weiterlesen]


Unternehmungen Sommer 2012

Liebe Berg- und Kletterfreunde! Der vergangene Winter verschaffte uns bis in den März hinein gute Verhältnisse zum Skilanglauf, welche – teilweise auch zusammen mit der Skigruppe – ausgiebig genutzt wurden. Auch zum Eisklettern im Innerstetal gab es noch viele Möglichkeiten. Ende März konnte bei bestem Frühlingswetter mit der Klettersaison begonnen werden, obwohl die Morgenstunden oft [weiterlesen]


Unternehmungen 2012 – 40 Jahre Klettergruppe

Liebe Berg- und Kletterfreunde! In diesem Jahr haben wir etwas zu feiern: unsere Klettergruppe besteht seit mittlerweile 40 Jahren! Am 25.04.1972 traf sich „Im Klee“ eine felsbegeisterte Gruppe – eine neue Sektionsgruppe war entstanden. Aus diesem Anlaß soll es am Wochenende vom 22. bis 24.06.2012 in der Malepartushütte ordentlich zur Sache gehen. Dort wollen wir [weiterlesen]


Bilder 2010

Hier finden Sie Bilder …


Sardinien 2009

Nachdem Patrick und Lars bereits im November 2008 zum Radeln und Klettern auf Sardinien waren und immer wieder davon schwärmten, fanden sich für den November 2009 gleich fünf weitere Teilnehmer. Mit Patrick und Lars als „Reiseleitung“ machten sich am 7. November Alina, Andreas, Anika, Beate und ich in Richtung Köln auf den Weg, um mit [weiterlesen]


Unternehmungen Sommer 2009

Ein schöner Sommer ist vorbei, der Herbst klopft an. Die richtige Zeit für Rückschau und Aublick! So kann berichtet werden, dass sich unsere Klettertage in diesem Sommer einer großen Beliebtheit erfreuten. Teilweise deutlich mehr als zehn Aktive trafen sich an gewohntem Ort, um gemeinsam die umliegenden Klettergebiete zu besuchen. Glücklicherweise ist das Routenangebot an allen [weiterlesen]


Unternehmungen Winter 2008/2009

Liebe Berg- und Kletterfreunde, die Zeit seit dem letzten Hüttenbericht verstrich mit ungewöhnlich vielen Aktivitäten. So wurde der doch noch freundliche Herbst zu etlichen Ausflügen in Ith und Harz genutzt. Anfang November traten Lars und Patrick eine Reise nach Sardinien an. Dort konnten sie bei noch ange-nehmen Temperaturen eine Reihe schöner Klettergebiete besuchen. Eine weitere [weiterlesen]


Routenbau im Januar 2008

Da in unserer Kletteranlage 2008 leider kein Wettkampf der Nordwestdeutschen Wettkampfserie stattfindet, haben wir die halbjährliche Schraubaktion in die erste Januarwoche vorverlegt, da wir in dieser Zeit (bedingt durch die Vorlesungsfreie Zeit der Universität) zusätzliche Termine in der Halle bekommen konnten. Nachdem beim letzten Training vor Weihnachten viele Kletterer beim Abschrauben geholfen haben und die [weiterlesen]


Kletterhallenfahrten

Am 20.10. und 01.12.2007 taten sich einige Mitglieder der Klettergruppe zusammen, um die Kletterhallen in Hamburg und Leipzig zu besuchen. Ziel war es nicht nur, anlässlich unseres eigenen Klettehallenprojektes einmal anderes Hallen zu besichtigen und Ideen zu sammeln, sondern auch einmal andere Routen auszuprobieren und auch einmal größere Höhen zu klettern. Hamburg hat immerhin an [weiterlesen]


Unternehmungen Sommer 2007

Liebe Berg- und Kletterfreunde, ungeachtet der Einleitung des letzten Berichtes gab es zumindest im Harz doch noch einen späten Wintereinbruch, der einige Unentwegte auf die kaum gespurten Loipen lockte. Trotzdem kam die Kletterei nicht zu kurz, in der teilweise überfüllten Halle und auch schon im Ith wurde für die an-stehende Gardaseefahrt trainiert. Dorthin fuhren zunächst [weiterlesen]


Unternehmungen 2006

Liebe Berg- und Kletterfreunde, so viel ist mal wieder nicht zu berichten über die Aktivitäten des Sommer, daher wird dieser Bericht nicht so lang. Nach dem langen und schneereichen Winter ersehnten alle den Frühling und die Gelegenheit, wieder mit dem Klettern in der freien Natur beginnen zu können. Leider war das Wetter aber oft recht [weiterlesen]


Unternehmungen 2005/Winter 2006

Liebe Berg- und Kletterfreunde, so viel ist nicht zu berichten über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und Winters, daher wird der Bericht ausnahmsweise recht kurz. Ausreichend Schnee im Harz gab es ja erst ab Ende Januar; so konnten die wenigen Langlauf-begeisterten erst im Februar einige Male in die Loipe. Bis zum Frühlingseinbruch Ende März waren [weiterlesen]


Ein Klettertag im Hohenstein (2004)


Unternehmungen Sommer 2003

Liebe Berg- und Kletterfreunde, ein Sommer der Extraklasse ist vorbei, ein Sommer, der uns schon beim bloßen Gedanken an Klettereien zu Schweißausbrüchen trieb! Da lockte eher der schattige Platz unter einem Baum… Doch bevor es so weit war, mußte erst einmal das kalte Frühjahr überstanden werden – beim Anklettern Anfang April wurden die Finger rasch [weiterlesen]


Rund um die Zugspitze oder Der Weg ist das Ziel (2003)

Am Samstag dem 28. Juni 2003 machten sich vier Mitglieder (Martina H., Martina S., Norbert und Gassi) der Klettergruppe Hildesheim auf den Weg, die Zugspitze zu erklimmen. Nach einem etwas unruhigen Start – Martina S. vermisste Ihre gesamten Papiere und das Geld, fand es aber nach einiger Suche im Rucksack – kamen wir um 10.00 [weiterlesen]


2. Norddeutscher Kinderklettercup – September 2009

Am 26.09.2009 fand in Braunschweig der zweite Norddeutsche Kinderklettercup statt. Diesmal auch mit reger und sehr erfolgreicher Beteiligung aus Hildesheim. Aber fangen wir am Anfang an, und der war ganz schön früh. Denn bereits um 7:30 trafen wir (Lea, Simon, Pilo, Jonas, Celina, Femke plus Jana und Torben als Betreuer) uns bereits am Bahnhof in [weiterlesen]


Die Jahresabschlussfahrt der Jugendgruppe 2008

Auch in diesem Jahr fuhr die Jugendgruppe zur Malepartushütte im Harz.Am 28.11.08 starteten wir um 16.45 Uhr mit Autos von Eltern und Betreuern.Nach kurzer Fahrt trudelten alle im verschneiten Harz ein. Erst einmal besetzten wir die Hütte, das heißt wir bezogen die Schlafräume:Die Mädchen und Betreuer auf die linke Seite und die Jungen auf die [weiterlesen]


Abschlussfahrt 2007 auf der Malepartushütte

Wir haben uns am 30.11 um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof in Hildesheim getroffen und konnten uns wegen ein paar Startschwierigkeiten erst eine Stunde später auf den Weg zur Malepartushütte im Harz machen.Da es ein paar Tage vorher viel geregnet hatte, haben wir befürchtet, dass dort kein Schnee mehr liegt, doch zu unserer großen Freude lag [weiterlesen]


Niedere Seilbauten

Am 9. Juni fand die Aktion „ Niedrige Seilbauten” statt. Aus Sicherheitsgründen durften an dieser Aktion leider nur die teilnehmen, die älter als 11 Jahre waren.Wir wollten uns um 12:00 Uhr auf einer Wiese mit ein paar Bäumen an der Senator- Braun- Allee bei den Kasernen treffen, um einen Seilgarten auf Absprunghöhe zu bauen. Bei [weiterlesen]


Floßbau auf der Innerste

Wie baut man denn so ein Floß??? Ab ins Wasser! Und die Große Frage ist: Schwimmt es oder nicht?????     JA!!!!!!!!!!! Es schwimmt!  


Die norddeutsche Klettermeisterschaft 2007

Am 21.1.2007 fand in Hildesheim wieder der Auftakt der norddeutschen Klettermeisterschaft statt. Wie in den Jahren zuvor gab es dieses Jahr auch wieder eine handvoll Kletterer aus unserer Jugendgruppe die sich an der Wand beweisen wollten. Leider wurde dieses Grüppchen von tapferen Kletterern und Kletterinnen schon vor der Qualifikation aufgrund einer Anhebung der Altersgrenze dezimiert [weiterlesen]


Jahresabschlussfahrt 2006

Wie jedes Jahr stand im Dezember 2006 die Abschlussfahrt der Jugendgruppe auf der Malepartushütte im Harz an. Erfreulicherweise gab es eine rege Beteiligung, so dass wir letztendlich auf über zwanzig Teilnehmer kamen. Das Wetter war dieses mal leider nicht so herrlich wie die letzten Male und so bekamen wir keine schöne Schneelandschaft sondern graues Schmuddelwetter [weiterlesen]


Radtour am 13.05.06

Obwohl die Radtour eigentlich erst ein Wochenende später stattfinden sollte, trafen trotzdem eine ganze Menge Leute (13 Teilnehmer!!!!! und 5 Betreuer) am 13.05.06 um 9.00 Uhr am Uni- Eingang ein. Als wir dann endlich nach einigen Verzögerungen – Ilja und Yvonne hatten sich verschätzt, wie lange es mit dem Fahrrad von Holle zur Uni dauert [weiterlesen]


Anklettern im Ith oder auch Bouldern im Escaladrome

Wie der Titel schon verrät, hatten wir eigentlich vor am Sonntag den 23.04. ab zehn Uhr mit der Jugendgruppe die Klettersaison 2006 einzuläuten. Leider wurde aus Gründen des Wetters nichts daraus. Also entschieden wir uns für Plan B. Daraufhin machten sich Jan Oliver Ringert, Nora Körtje, Moritz Wichmann, Johannes Reinsberg, Pilo-Luca von Sobbe, Jan Wolters [weiterlesen]


Hildesheimer Stadt Ralley

Das war sie nun die erste Hildesheimer Stadt Ralley! Die Fakten: die Gruppe mit dem geringsten Durchschnittsalter hat die „Großen“ ganz schön klein aussehen lassen. Nachdem es mehr oder minder pünktlich los ging und wir endlich die Eltern los waren, ging es los. Zwei Teams gegeneinander. Meine Wenigkeit hat sich mal an die großen Mädels [weiterlesen]


Schlittschuhlaufen – Februar 2006

Am 28. Januar gab es mal wieder eine Aktion der Jugendgruppe. Geplant hatten wir nach Salzgitter zu fahren und dort in der Eishalle Schlittschuh zu laufen. Dank günstiger und vor allem kalter Wetterverhältnisse konnten wir aber seit Jahren wieder einmal die Eisfläche des Hohnsensees betreten. Darum beschlossen wir natürlich die Aktion zu verlagern und in [weiterlesen]


Campo Arena November 2005

Nachdem wir es schon lange geplant hatten, waren wir nun endlich am 12. November 2005 in der Campo Aktiv Arena in Hannover. Nach einer dreiviertel Stunde Anreise waren alle schon sehr gespannt auf das, was uns erwarten sollte. Als wir endlich bezahlt hatten, machten wir uns erst einmal auf den Weg zum Kletterbereich. Dort ausgebreitet, [weiterlesen]


Sylvester auf der Hildesheimer Hütte

Chuck, J.O und ich haben den Jahreswechsel von 2004 auf 2005 in den Stubaier Alpen bzw. im Winterraum der Hildesheimer Hütte gefeiert. Nebenbei wollten wir auch den einen oder anderen Berg besteigen. Nachdem wir die achtstündige Autofahrt hinter uns gebracht hatten, fuhren wir mit der Seilbahn über die ganzen Skifahrer hinweg hoch zur Jochdole. Sodann [weiterlesen]


Jahresabschlussfahrt 2004

Wie jedes Jahr hat auch dieses Mal wieder eine Jahresabschlussfahrt der Jugendgruppe stattgefunden. Diese begann am Freitag dem 17. und endete am Sonntag dem 20. Dezember. Das Ganze fand in der Malepartushütte im Harz statt und wir waren ungefähr 17 Leute. Durch zeitweise starken Schneefall und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bekamen wir von Freitag auf [weiterlesen]


Sommerfahrt 2004

Nachdem wir im letzten Jahr nur einen Teil des Karwendels, von der Nördlinger Hütte zum Hallerangerhaus, durchquert hatten, führt die diesjährige Tour wieder ins Karwendel, aber diesmal von der Tirolerhütte (von Mittenwald) zum Hallerangerhaus. Wir, das sind Kostja, Julia, Nora, Ilja und Yvonne. Nach einer nächtlichen Zugfahrt, bei der wir fast unseren Bahnhof zum Umstiegen [weiterlesen]


Handstreich im Wallis – Zwei Viertausender an einem Tag

Gerade aus Peru zurückgekehrt, sollte es doch möglich sein, ohne Akklimatisationstour auf hohe Berge in den Alpen zu steigen. So denken sich Jan Oliver und ich, als wir die Idee haben, nach nur einer Woche daheim erneut aufzubrechen. Ziel soll das Wallis sein, genauer die Mischabelgruppe oberhalb von Saas Fee. Wir brechen um 11:00 Uhr [weiterlesen]


Peru 2003: (1) Ankunft und Pisco

Teilnehmer: Andreas Marx, Jan O. Ringert, Felix Küster Reiseziel: Cordillera Blanca, Peru Zeitraum: 14. Juli bis 14. August Nach drei Tagen, die wir in den unterschiedlichsten Transportmitteln verbracht hatten, waren wir in Monterrey, einem Stadtteil von Huaraz, welches die Bergsteigerstadt überhaupt in der Cordillera Blanca ist, angekommen. Huaraz liegt über 3000 Meter hoch und bot [weiterlesen]


Sommerfahrt 2002

Nachdem im letzten Jahr die Fahrt leider ausfallen musste, heißt das diesjährige Ziel „Wandern in den Dolomiten“. Am 20.7. um 17.00 Uhr stellen wir die Autos auf dem Parkplatz unterhalb der Drei-Schuster-Hütte ab und beziehen 20 min. später das Notlager in eben genannter. Wir, das sind Felix, sein Vater Gerald, Moritz, Torben, Joschka, Jan, Ilja, [weiterlesen]


Baggern für die Kletterhalle

Noch nicht der erste Spatenstich, aber schon ein schönes Loch! Letzte Woche rollte der Bagger auf dem Gelände des zukünftigen Kletterzentrums. Es wurde ein Versickerungsversuch durchgeführt. Kurz gesagt wurde ein Loch gebaggert, Wasser reingeschüttet, und nachdem das Wasser versickert war das Loch wieder zugeschüttet. Dies war für die Baugenehmigungsplanung erforderlich. Also: es tut sich was. [weiterlesen]


10.000 Euro Spenden fast erreicht

Ein dickes Dankeschön geht an die bisherigen Spender, welche zugunsten des Kletterzentrums gespendet haben. Der neueste Spendenstand beträgt 9472,65 Euro. Damit stehen wir kurz vor der Überschreitung der 10.000 Euro-Grenze! In der nächsten Ausgabe der Sektionszeitschrift „die Hütte“ würden wir den Mitgliedern gerne berichten, dass wir diese Grenze geknackt haben. Ob wir das bis zum [weiterlesen]


DAV Hildesheim präsentierte sich auf dem Stadtfest

… oder: Klettern unter Palmen … Von Freitag bis Sonntag präsentierte sich die Sektion Hildesheim des DAV auf dem Stadtfest mit Bürgermeile auf der Lilie. Viele Interessierte kamen, um sich über das vielfältige Angebot der Sektion zu informieren. Nicht nur Erwachsene lockte die in Kooperation mit Marketing Hildesheim aufgestellte Kletterwand. Auch viele Kinder und Jugendliche [weiterlesen]


Sponsorenklettern erhält starken Zuspruch

Beim heutigen Sponsorenklettern sind 38 Teilnehmer (überwiegend Kinder und Jugendliche) insgesamt über 250 Routen geklettert. Die „Gewinner“ dieser Aktion werden demnächst hier bekannt gegeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Sponsoren, Spender der Tombolapreise und vor allem die Helfer, ohne deren Hilfe das Event nicht möglich geworden wäre. Auf diesem Wege konnten über 1000 EUR [weiterlesen]


2013: Tourenbericht – Wallis; Monte-Rosa vom 22.7 bis 28.7.13

Ausgangspunkt Zermatt – die Spannung steigt. Erstmals rufen die richtigen Hochalpen. Und ich bin jüngster Teilnehmer… und dann ist es soweit. In Randa in die Bahn eingestiegen, sehe ich nun erstmals die weiße Kuppe des Breithorns, unserem ersten Gipfel morgen. Und dann ist es da: Das Matterhorn. Überwältigend, besser als im Buch oder im Fernsehen. [weiterlesen]


2013: Nationalpark Triglav – in Slowenies wildester Bergwelt

Teilnehmer: Michael Harder, Michael Oks, Rainer Rosemeyer, Axel Hanebeck, Rainer Paczulla, Matthias Köhler, Andreas Thimm, Jürgen Weber. Leitung: Olaf Ueberheide  1. TagWir reisen gemeinsam mit der Bahn nach Slowenien an und nehmen am ersten Abend ein Quartier in Kranjska Gora. Die Pension bietet uns nach vorheriger Absprache die Möglichkeit, dort ein paar frische Sachen für [weiterlesen]


Familienpark Sottrum (09.06.2013)

Aufgrund des Dauerregens der vorangegangenen Tage, haben wir unseren Ausflug in den Familienpark Sottrum schweren Herzens um eine Woche auf den 9.06.2013 verschoben. So konnten wir die Vorfreude noch eine Woche länger genießen und die Entscheidung hat sich im Nachhinein als vollkommen richtig herausgestellt, da der Ausweich-Sonntag schönes Wetter und angenehme Temperaturen für uns bereithielt. Nachdem [weiterlesen]


Wanderung zum Molkenhaus / Harz (05.05.2013)

Wie geplant, haben wir uns um 10 Uhr an der Talstation der Burgberg Seilbahn in Bad Harzburg getroffen. Nachdem sich die „Stempel-Neulinge“ in der Touristeninformation noch mit Stempelpass und dazugehörigem Kartenmaterial ausgerüstet haben, konnte es losgehen. Die kurze Bergfahrt war für die kleineren Teilnehmer sicherlich schon einer der Höhepunkte unserer ca. 4,5 km langen Wanderung – [weiterlesen]


2013: Mit dem Kaiser auf den Kaiser bei Kaiserwetter

Zehn zahme Kaiser und Kaiserinnen im Wilden Kaiser Unser gertenschlanker, alter Lateiner FÜL Bernhard hatte erfolgreich alle römischen Götterquellen angezapft, um uns eine schöne Tour ins Kaiser-Gebirge zu präsentieren. Wie immer leicht ermüdet vom sehr frühen Aufstehen und der langen Anfahrt bis Kufstein und noch in Gedanken mit dem zurückgelassenen Arbeitsalltag beschäftigt, gab es am [weiterlesen]


Trimm dich Pfad Hildesheim (21.04.2013)

Gerade mal zwei Wochen nach dem Gründungstreffen, fand die erste gemeinsame Aktion der wiedergegründeten Familiengruppe statt. Drei Familien haben sich am Parkplatz an der Jahnswiese getroffen und zu einem Spaziergang über den Trimm-Dich-Pfad aufgemacht. Autoreifen zu hüpfen oder sich an einer „Leiter“ entlang zu hangeln. Freundschaften wurden schnell geschlossen und entlang des Rundwegs konnten die [weiterlesen]


2013: Dreitausendergipfel um die Zufallhütte (2264m)

mit Martin Koch vom 30.06 bis 07.07.2013 Was hat uns auf unseren Touren und auf der Zufallhütte im Nationalpark Stilfserjoch erwartet? Eis und Schnee, viel Sonne in Kombination mit kulinarischen Genüssen auf der Hütte. Vom Talschluss des Martelltales ist die Zufallhütte in ca. 45 Minuten problemlos erreichbar. Die gute Nachricht: Der Rucksack kann mit der [weiterlesen]


2012: Hochtour im Montblanc-Gebiet

Hier finden Sie Fotos zur Hochtour im Mountblanc-Gebiet.


2012: Kaiserlich unterwegs wandern unter den Zinnen des Kaisergebirges

Wie geplant starteten mit mir Alina Weiterer, Christian Bensch und Siegfried Skorka von Kufstein aus zur Runde durch Zahmen und Wilden Kaiser. Dieter Berger stieß einen Tag später zu uns. Bedingt durch häufigen, glücklicherweise aber meist nächtlichen Regen verlief die Tour meist in mittleren Höhen knapp oberhalb des Latschengürtels. Einige Gipfel wurden, Nebel und Wind [weiterlesen]


2012: Nationalpark Triglav, Slowenien

30.07. bis 05.08.2012 Teilnehmer: Tourenleiter Olaf, Galloway-Rind-Züchter mit einem Rucksack voller Gemüse Jörg, Beamter vom Landkreis Hildesheim Friedrich, Sportskanone und Fotograf Axel, Vater, der nützliche Freunde in der ganzen Welt hat, Frank mit Sohn Tim, noch ein Vater und Sohn, der voller Energie und Eroberungslust ist, Matthias und Konschti, einzige Frau Sinikka. 1. Tag Auf [weiterlesen]


2012: Schneewittchen und ihre sieben Zwerge über alle Berge

Im Allgäu einen Haken geschlagen vom 21.7.-28.7.2012 Zehn kleine Bergler… Ursprünglich waren wir ja zehn, des Alltags müde, vom Job oder dem Rentnerdasein ausgelaugt. Per Bahn sollte es stressfrei und bequem am ersten Ferientag nach Oberstdorf zur Allgäuer Alpen-Rundtour gehen, doch noch schlug die nicht abgeschüttelte Verzettelung zu, keiner sah es, keiner merkte es, als [weiterlesen]


2012: Grundkurs Fels

Hier finden Sie die Fotos zum Grundkurs Fels vom 5.-8.7.2012: