Bericht 2004

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme
besucht die Hildesheimer Hütte
Am Samstag, den 4. September 2004, trafen sich:
Dr. Ulrich Kumme, Oberbürgermeister von Hildesheim, Dr. med. Elisabeth Krönig, Prof. Dr. med. Axel Richter, Dr. med. Michael Bloch, Wolfram Kirchner, Ludwig Wucherpfennig, Vorsitzender der Sektion Hildesheim im DAV, Dirk Freye, stellv. Vorsitzender, Eberhard Arndt, Beisitzer, seine Frau Erika und Werner Mühe, Hüttenwart, gegen 19.00 Uhr in Sölden (Ötztal).
Das Zusammentreffen im Hotel Sölderhof galt dem gemeinsamen Besuch der Hildesheimer Hütte. Der Oberbürgermeister hatte das höchstgelegene Haus Hildesheim’s bisher nur auf Fotos gesehen, und es war sein Wunsch, nun dieses Haus persönlich zu besuchen.
Bei einem Abendessen im Hotel Alpenland machte uns der Organisator der Bergtour, Eberhard Arndt, mit dem Ablauf der kommenden Tage vertraut.
Am nächsten Tag, einem Sonntag, fuhren wir nach Obergurgl (1927m) und begannen dort bei herrlichem Sonnenwetter eine Eingehtour zur Schönwies Hütte. Nach einer kleinen Stärkung auf der Sonnenterrasse und einem anschließenden Spaziergang in der Umgebung der Hütte führte uns der Rückweg durch einen wunderschönen Zirbenwald entlang am Rotmoosbach zurück zu unseren Fahrzeugen.
Auf der Rückfahrt ins Hotel kehrten wir in der urigen Sahnealm ein und verzehrten den heißbegehrten Kaiserschmarrn.
Am Montag morgen wurden wir nach einem Besuch beim Bürgermeister von Sölden, Ernst Schöpf, per Bustransfer zu Fiegl’s Gasthaus in 1959m Höhe gebracht. Nach einer kleinen Erfrischung im Gasthaus wurde der Rucksack aufgeschnallt , und wir wanderten, wieder bei Sonnenschein, durch das wunderschöne Windachtal zur Talstation der Materialseilbahn, um, jetzt ohne Rucksäcke, auf dem Aschenbrenner Weg zur Hütte aufzusteigen. Der Aufstieg zur Hütte in 2899m Höhe ist für nicht trainierte zwar ein wenig beschwerlich, man wird aber durch die herrlichen Ausblicke und Naturschönheiten belohnt, die sich auf dem Weg zeigen. Zur Ankunft auf der Hütte am Nachmittag wurden wir von den Wirtsleuten Elfriede und Gustav Fiegl und ihrem ältesten Sohn Bernd mit einem Obstler herzlich empfangen.
Es war wirklich ein Genuss, bei dem fantastischen Wetter auf der neu gestalteten Terrasse, bei einem erfrischenden Radler zu entspannen und die Aussicht auf die grandiose Bergwelt zu genießen.
Nachdem uns Eberhard Arndt die Zimmer zugeteilt und sich jeder frisch gemacht hatte, fanden wir uns zum Abendessen im gemütlichen Tagesraum ein. Elfriede, die Wirtin, hatte wieder einmal mehr gezeigt, wie schmackhaft sie kochen kann. Beim anschließenden Beisammensein wurde vom Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme und allen anderen Begeisterung für die Hütte und ihre Lage bekundet.
Vier Teilnehmer unserer Gruppe hatten schon in Sölden den Wunsch geäußert das Zuckerhütl (3507m) zu besteigen. Aus diesem Grund war bereits ein Bergführer auf die Hütte gekommen, der die Vier am nächsten Tag in aller Herrgotts frühe auf den höchsten Berg der Stubaier Alpen führte. Wir anderen genossen den sonnigen Tag mit kleinen Wanderungen um die Hütte herum. Die Vorsitzenden unserer Sektion und der Hüttenwart zeigten dem OB das Haus mit seinen techninischen Einrichtungen, von denen er sehr beeindruckt war. Was für eine Freude war es, als am Nachmittag die vier Gipfelstürmer von ihrer Tour zurückkehrten. Das Glück und die Genugtuung über das Erreichte war ihnen ins Gesicht geschrieben. In gemütlicher Hüttenatmosphäre liessen wir den Tag ausklingen.
Am nächsten Morgen nahmen wir schon recht früh Abschied und stiegen bei strahlendem Wetter ins Windachtal, ab um die Heimreise anzutreten. Für unseren Oberbürgermeister und seine Begleiter endete ein besonders schönes Erlebnis. Sicherlich wird es für einige nicht das letzte Mal gewesen sein, unsere schöne Hildesheimer Hütte zu besuchen.
Fotos: Dr. Michael Bloch, Werner Mühe.
Bericht: Werner Mühe.
zurück