Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Bienenweide und Kräuterbeete auf dem Vereinsgelände halten ein ganzjähriges Nektarangebot bereit


Trotz der Einschränkungen der letzten Wochen war die ‚Wühlmäuse‘-AG (Natur- und Umwelt) rege und hat sich um unsere Projekte vom letzten Jahr gekümmert. Die Blumenwiese, die im letzten Jahr so wunderschöne Blüten gezeigt hat, wurde gepflegt und an einigen Stellen neu eingesät, sodass sie rechtzeitig den Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle zur Verfügung steht. Auch die Kräuterbeete auf dem Gelände bedurften einiger Aufmerksamkeit und wurden teilweise neu bepflanzt. Die Blüten von Lavendel, Salbei, Thymian, Minze u.a. erfreuen sich nun ebenfalls eines regen Besuchs u.a. auch von Schmetterlingen und insbesondere Hummeln. Die Bemühungen der ‚Wühlmäuse‘-Gruppe dienen also nicht nur dazu, unseren Mitgliedern und Gästen ein gemütliches und naturnahes Umfeld zu bieten, in dem sie sich sportlich austoben, aber auch erholen können, sondern auch der Schaffung bienen- und insektenfreundlicher Nahrungsräume (NABU). Leider sind unsere Bemühungen auf dem Gelände vor unseren Parkplätzen, auch dort eine 250 m² große Bienenweide anzulegen aus unterschiedlichen Gründen bisher erfolglos geblieben. Eine Ursache ist die lange Trockenheit, die uns v.a. nach der Aussaat einen Strich durch die Rechnung zu machen scheint. Damit wären ein paar Tage harte körperliche Arbeit ohne die entsprechende Belohnung geblieben. Schade! Der Regen der letzten Tage lässt jedoch hoffen.

Die Freude an den gemeinsamen Aktionen selbst, aber vor allem die Reaktionen vieler Mitglieder und Gäste geben den Aktiven der Arbeitsgruppe immer wieder Ansporn und Motivation für die kommenden Projekte. Übers Jahr verstreut, gibt es mal mehr und mal weniger auf dem Gelände zu tun und wir freuen uns über jede/n von euch, die uns hierbei unterstützen wollen. Wer Interesse sowie Lust und manchmal Zeit über hat, kann sich in der Geschäftsstelle oder unter der Nummer 0173 865 96 65 melden.

 

 


zurück