Sektion Hildesheim des
deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Archiv


Nordstadt-Ortsbürgermeister Ekkehard Domning zum 125-jährigen Jubiläum der Hildesheimer Hütte

Als Ortsbürgermeister der Nordstadt war Ekkehard Domning ebenfalls zum Jubiläum auf die Hildesheimer Hütte eingeladen und ist dieser Einladung gern gefolgt  „Immer wieder hatte ich es mir vorgenommen, meinen Besuch (1978 als 16-Jähriger) zu wiederholen, geklappt hat es bis jetzt nie.“  Auf seiner Webseite als Landratskandidat der Grünen äußert er sich begeistert über seine Erlebnisse [weiterlesen]


Lampenmast steht! Geräteraum in spe aufgeräumt: Gelungene Arbeitsaktion am Samstag

Ich freue mich, heute wieder über eine gelungene Arbeits-Aktion berichten zu können, zu der zahlreiche Mitglieder unserer Sektion beigetragen haben. Das Gemeinschaftsgefühl – entstanden in den vergangenen gemeinsamen Arbeitseinsätzen – stellte sich sofort wieder ein und ließ uns selbst die schwierigen Arbeiten schwungvoll und mit einer gewissen Leichtigkeit durchführen. Obwohl diesmal einige Muskelkraft notwendig war. [weiterlesen]


Spende für den Klimaschutz – Photovoltaikanlage wird gebaut

Birgit Schumann und ihr Lebenspartner Wolfgang Brandt überraschten den Vorstand der Sektion Hildesheim des DAV zum Jahresbeginn mit einer großzügigen Spende: Sie finanzieren wesentlich die Photovoltaikanlage, die in diesen Tagen auf dem Dach des Kletterzentrums hiclimb montiert wird. „Meine Frau und ich versuchen schon seit Jahren, unser Leben so zu gestalten, dass wir unseren ökologischen [weiterlesen]


Wolfgang Scharf als Vereinsheld geehrt

Die Sektion Hildesheim dankt Wolfgang Scharf für sein außergewöhnliches Engagement und überreichte ihm am 12. Mai 2020 die Urkunde „Vereinsheld 2019“ des Landessportbund Niedersachsen. Wolfgang Scharf hat sich nach seiner Pensionierung mit ganzem Herzen und Arbeitskraft in die Sektion eingebracht. Von 2013 bis 2017 war er Schatzmeister. Seit 2017 ist er stellvertretender Vorsitzender. Hinter diesen [weiterlesen]


Aktion Ehrenamt überrascht

Unter dem Motto „Ehrenamt überrascht“ des LandesSportBundes und der 18 Sportregionen werden in niedersächsischen Sportvereinen freiwillig und ehrenamtlich Engagierte mit einer besonderen Aktion überrascht. Heute hat es Helmer König erwischt. Mit lautem Gejohle überraschten die jugendlichen Kletterer des Kletterstützpunktes im DAV Kletterzentrum hiclimb ihren Trainer. Durch ein Spalier, beworfen mit Luftballons betrat er verblüfft den [weiterlesen]


Hüttenberichte für 2018 und 2019

Arbeitsbericht der Hildesheimer Hütte 2018 In 2018 hat das Hüttenteam aus Hildesheim im Juni zahlreiche Instandsetzungsreparaturen erledigt: Es wurde die auf dem Dach installierte Anlage zur Gewinnung von warmen Wasser Abgebaut und durch eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von 3,0 kWp ersetzt. Es wurden durch Fachfirmen diverse Wartungsarbeiten (Materialseilbahn, BAKW, Blitzschutz und Gasleitungen) durchgeführt. [weiterlesen]


DAV Stützpunkt-Athleten trainieren in Fontainebleau

In den Sommerferien faulenzen, chillen, wie es ja heute heißt, ist nicht das Ding der jungen Athleten des DAV Kletterstützpunktes Hildesheim. Wie schon im Vorjahr geht es vom 6. bis 13. Juli zum Boulder-Workshop nach Fontainebleau, einem erstklassigen Klettergebiet ca. 50km südlich von Paris. Nicht nur an künstlichen Kletterwänden, sondern schwere Boulder am Fels zu [weiterlesen]


Bienen-/ Wildbienen-Nahrung: Tipps für Sommerblüte

Folgende einheimische Pflanzen bieten unseren Blütenbesuchern jetzt Nahrung über den ganzen Sommer bis in den September hinein: Wilder Majoran, Zottiges Weidenröschen, Acker-Kratzdistel, Schwarze Flockenblume, Roter Zahntrost, Gemeiner Augentrost, Wilde Engelwurz und der gemeine Efeu. Pollenspezialisierte Wildbienen freuen sich besonders über dieses Blütenangebot. Auch viele Asternarten beginnen jetzt ihre Blütezeit, die bis in den Oktober, manchmal [weiterlesen]


130 Jahre Sektion Hildesheim

Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, am 11. Mai 2019, war es genau 130 Jahre her! Da haben unsere Vorgänger in der Domschänke in Hildesheim die Gründungsversammlung der Sektion Hildesheim abgehalten. Wir feiern in diesem Mai also 130. Geburtstag. Insofern gratuliere ich von ganzem Herzen zum Geburtstag! Es wäre schade gewesen, wenn sie sich nicht getroffen hätten, [weiterlesen]


DAV Hildesheim zu Gast beim NDR

DAV Hildesheim zu Gast beim NDR 1 – Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm. Anette Joos, Raika Wernecke und Marlon Jüttner von der Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins waren am Dienstag, dem 12. März von 12.00 bis 13.00 Uhr mit den Moderatoren des NDR live im Studio. Außerdem haben sie ein rockiges Musikprogramm für [weiterlesen]


Filmvortrag: Fr., 11.01.2019: Berner Oberland, Dr. Andreas Marx

Entlegene Hochtouren im Berner Oberland Der Film zeigt die Besteigung zweier Gipfel im Berner Oberland, die aufgrund Ihrer Abgeschiedenheit eher selten bestiegen werden. Das Lauterbrunner Breithorn ist mit 3780m der dominierende Gipfel über dem Talschluss von Lauterbrunnen. Schon der Hüttenzustieg ist mit über sechs Stunden Dauer nicht zu unterschätzen. Der Westgrat bietet Kletterei bis zum [weiterlesen]


Wir brauchen Dich – Ehrenamtliche herzlich willkommen

Die Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins betreibt in Hildesheim am Lerchenkamp 52 ein Kletterzentrum. Für dieses DAV-Kletterzentrum suchen wir ab sofort engagierte Ehrenamtliche: Eine Buchhalterin/ einen Buchhalter Eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für Medienarbeit Klettertrainerinnen/Klettertrainer Weiterhin suchen wir Unterstützung im Bereich Hausmeister und Instandhaltungsteam Vereinsgelände


Vorträge im Winter 2018/2019

Die Vorträge finden jeweils um 19 Uhr im Riedel-Saal der VHS, Volkshochschule, Pfaffenstieg 4-5 (bzw. Burgstraße mit Zugang zum Fahrstuhl) statt. 19.11.2018, Montag: Klaus-Peter Albrecht (Oldenburg): Vom Pragser Wildsee zur Civetta 01.02.2019, Freitag: Dr. Olaf Rieck (Leipzig): Nepal – Königreich der Götter 01.03.2019, Freitag: Ralf Gantzhorn (Hamburg): Schweizer Alpen Weitre Informationen zu Art und Inhalt [weiterlesen]


Hitzesommer 2018 in den Alpen – Auswirkungen auf Berge, Menschen und Hütten

Die anhaltende und sehr heiße Schönwetterperiode hat diesen Sommer besonders viele Menschen ins Gebirge gebracht, Wasserknappheit auf Alpenvereinshütten verursacht und zu einer prägenden Veränderung der Bergwelt beigetragen. Auf dieser Webseite des Alpenvereins wird nicht nur auf die z.T. extremen Auswirkungen dieses heißen, regenarmen Sommers für die Bewirtschaftung der Hütten hingewiesen (kein Wasser für Toiletten und [weiterlesen]


Eröffnung Aussenkletterwand des hiclimb

Gestern war es soweit: Unsere Aussenkletterwand wurde offiziell eröffnet! Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer konnten wir zahlreiche Interessierte in ihren ersten Kletterrouten sichern und sie für den Klettersport begeistern. Hier ein ganz großes Dankeschön an diejenigen, die gestern mitgeholfen haben, unsere Leidenschaft für den Klettersport weiterzugeben. Sei es durch planen und organisieren, sichern, Info geben, [weiterlesen]


Grüner Strom gilt als teuer – das Gegenteil ist der Fall

Mehr als ein Drittel des Stroms in Deutschland kommt mittlerweile aus regenerativen Quellen. Anfang dieses Jahres lieferten die Erneuerbaren Energien in Deutschland schon 36 Prozent des Stroms. Dabei besaßen Privatpersonen und Landwirte rund 40 Prozent der grünen Kraftwerke. Die gelten in der öffentlichen Meinung jedoch vielfach als teuer. Von der BILD bis zur Lokalzeitung – [weiterlesen]


Vorsitzender gewählt

Auf der heutigen Mitgliederversammlung wurde Dr. Hans-Jürgen Marcus mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der Sektion gewählt. Weitere Informationen folgen.


Bau der Außenkletterwand

Die Außenkletterwand wächst praktisch beim zugucken – Wir freuen uns auf den Sommer! 09.05.2018: 30. April 2018: 26. April 2018: 24, April 2018: 23. April 2018: 16. April 2018: 15. April 2018:   14. April 2018: Vom Puzzleteil zu den ersten fertigen Wandteilen … 12. April 2018 – Ankunft:


Arbeitskreis Klettern und Naturschutz Norddeutschland konstituiert

Der Arbeitskreis Klettern und Naturschutz Norddeutschland ist ein vereinsübergreifendes Gremium aus DAV-Sektionen, IG Klettern und weiteren Interessierten, in dem alle Themen rund um Klettern und Naturschutz besprochen, Arbeitsschwerpunkte gesetzt und die Gebietsbetreuung organisiert wird. Die Mitglieder versorgen ihre Sektionen mit aktuellen Infos rund um Konflikte, Kooperationen und Verhandlungen und tragen unsere Naturschutzthemen in die Breite. [weiterlesen]


Landesverband Nord für Bergsport des DAV e. V.

Wer sind wir? Die Zusammenarbeit der nordwestdeutschen Sektionen im Rahmen des norddeutschen Sektionenverbandes (NWDSV) bestand beinahe 100 Jahre. Seit 2016 firmiert unser Zusammenschluss unter Landesverband Nord für Bergsport des DAV e.V. und ist damit als eingetragener Verein eine juristische Person. Außer den Sektionen können auch nicht DAV-Vereine, Kletter-, Wander- oder andere Bergsportvereine -, als außerordentliche [weiterlesen]


Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte zeichnet DAV Sektion Hildesheim aus

Für die Chronik zum 125jährigen Bestehen des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Hildesheim gab es unerwartetes Lob vom Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte e.V. Das Institut unterhält ein Dokumentationszentrum für niedersächsische Sportgeschichte. Es sichtet, sammelt und archiviert hierzu auch Festschriften von Vereinen und Verbänden. Jährlich werden herausragende Publikationen bei dem Wettbewerb „Wir suchen die beste Jubiläumszeitschrift“ ausgezeichnet. [weiterlesen]


SPD-Fraktion im Stadtrat würdigt die Arbeit der Sektion

Überraschend und mit großer Freude konnten wir am Freitag, dem 17. März, einen Scheck der SPD-Fraktion im Stadtrat über 550 Euro entgegennehmen. Damit wird unsere vieleseitige Arbeit gewürdigt und unterstützt. Die Aktivitäten Bergsport und die immer noch im Aufbau befindlichen Aktivitäten in und um unser DAV-Kletterzentrum mit dem Schwerpunkt der Jugendarbeit haben zu dieser Entscheidung [weiterlesen]