Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

DAV Hildesheim zu Gast beim NDR


DAV Hildesheim zu Gast beim NDR 1 – Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm.

Anette Joos, Raika Wernecke und Marlon Jüttner von der Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins waren am Dienstag, dem 12. März von 12.00 bis 13.00 Uhr mit den Moderatoren des NDR live im Studio. Außerdem haben sie ein rockiges Musikprogramm für die Stunde zusammengestellt.

Die Sendung kann man sich auch nachträglich noch hier anhören:

https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Plattenkiste-Sektion-Hildesheim-Deutscher-Alpenverein,plattenkiste5168.html

Foto: NDR. v.l. Martina Gilica, Anette Joos, Raika Wernecke, Marlon Jüttner

Foto: NDR. v.l. Martina Gilica, Anette Joos, Raika Wernecke, Marlon Jüttner

Pressemitteilung des NDR:

Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins e.V. aus Hildesheim gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen

Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 12.03.2019 zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Raika Wernecke, Marlon Jüttner und Anette Joos mit Moderatorin Martina Gilica über die Arbeit des Vereins.

Sport und Natur – das sind die Schwerpunkte im Deutschen Alpenverein (DAV), der vor 150 Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins gibt es mittlerweile schon seit 130 Jahren. In ihrem Besitz ist eine denkmalgeschützte Hütte. Die „Hildesheimer Hütte“ liegt in 3.000 Metern Höhe. Dort gibt es einen Hüttenwart und auch einen Hüttenwirt. Ein großes Projekt für die nächsten zwei Jahre ist die Aufstockung ihrer Hütte.

Mit 18 Jahren ist Anette Joos zum ersten Mal in die Berge gereist. Dies war ein beeindruckendes und überwältigendes Ereignis für sie. Früher hatte sie eine 44-Stunden-Woche in einem Kinderheim. Der Urlaub in den Bergen war der perfekte Ausgleich für den stressigen Alltag. Anette Joos macht gerne Hochtouren in den Alpen und war auch schon mal in den Pyrenäen wandern. Auf ihren Touren wandert sie von Hütte zu Hütte, gerne auch in kleinen Gruppen. Sie liebt die Höhe, die Aussichten und die „Blümchenwiesen“. Diese Eindrücke hält sie in Bildern fest und gestaltet damit die Vereinszeitung.

Damals in der Schule stand bei Marlon Jüttner das Klettern auf dem Plan. Es hat ihm so viel Spaß gemacht, dass es zu seinem Hobby wurde. Vor 14 Jahren ist er dem DAV beigetreten. Die Kletterwände im Kletterzentrum in Hildesheim gehen teilweise bis zu 15 Meter hoch. Und auch ihr Kletterangebot ist umfangreich. Neben Schnupperkursen für Anfänger, werden auch Jugendtraining für Kinder ab fünf Jahren und ein Seniorenkurs angeboten. Sie versuchen jedem, egal ob Jung oder Alt, den Klettersport näher zu bringen. Er betont, dass das Wichtigste nicht die Kraft in Armen und Beinen sei, sondern der Kopf. Bei manchen Klettertouren kommt man absolut an seine Leistungsgrenze.

Raika Wernecke ist vor ein paar Jahren nach Hildesheim gezogen. Neben Ski fahren ist das Klettern eins ihrer größten Hobbys. Über das Kletterzentrum des DAV wurde sie auf den Verein aufmerksam und trat ihm bei. Sie betreut die Ü60-Klettergruppe, welche vor ca. einem Jahr gegründet wurde. Das Klettern bietet eine super Gelegenheit, den ganzen Körper zu trainieren. Für unsichere Einsteiger gibt es auch leichte Routen, um das Gefühl erst einmal kennen zu lernen. Die Sektion Hildesheim des DAV bietet außerdem Kletterstunden für Personen mit Behinderung an. Geistig oder körperlich Beeinträchtigte erklimmen mit Hilfe eines Profis die Kletterwände. Als Team hochzuklettern, das macht Raika Wernecke besonders Spaß. Sie erzählt, dass es z. B. für Rollstuhlfahrer ein tolles Erlebnis sei, auch mal auf andere hinabzuschauen.

Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen „Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen – egal ob Chor, Surfclub, Theater- oder Selbsthilfe-Gruppe. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de


zurück