Beim 6. Norddeutschen Kinder-Kletter-Wettkampf in Braunschweig am 7. September 2013 gewann Nele K. in ihrer Altersklasse indem sie alle Qualifikationsrouten bis zum Top kletterte und auch beim Finale am weitesten kam. Sie gewann auch das Speedklettern mit 10 Sekunden Vorsprung. Meinen herzlichsten Glückwunsch an die Siegerin.
Am 26.09.2009 fand in Braunschweig der zweite Norddeutsche Kinderklettercup statt. Diesmal auch mit reger und sehr erfolgreicher Beteiligung aus Hildesheim. Aber fangen wir am Anfang an, und der war ganz schön früh. Denn bereits um 7:30 trafen wir (Lea, Simon, Pilo, Jonas, Celina, Femke plus Jana und Torben als Betreuer) uns bereits am Bahnhof in [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr fuhr die Jugendgruppe zur Malepartushütte im Harz.Am 28.11.08 starteten wir um 16.45 Uhr mit Autos von Eltern und Betreuern.Nach kurzer Fahrt trudelten alle im verschneiten Harz ein. Erst einmal besetzten wir die Hütte, das heißt wir bezogen die Schlafräume:Die Mädchen und Betreuer auf die linke Seite und die Jungen auf die [weiterlesen]
Wir haben uns am 30.11 um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof in Hildesheim getroffen und konnten uns wegen ein paar Startschwierigkeiten erst eine Stunde später auf den Weg zur Malepartushütte im Harz machen.Da es ein paar Tage vorher viel geregnet hatte, haben wir befürchtet, dass dort kein Schnee mehr liegt, doch zu unserer großen Freude lag [weiterlesen]
Am 9. Juni fand die Aktion „ Niedrige Seilbauten” statt. Aus Sicherheitsgründen durften an dieser Aktion leider nur die teilnehmen, die älter als 11 Jahre waren.Wir wollten uns um 12:00 Uhr auf einer Wiese mit ein paar Bäumen an der Senator- Braun- Allee bei den Kasernen treffen, um einen Seilgarten auf Absprunghöhe zu bauen. Bei [weiterlesen]
Wie baut man denn so ein Floß??? Ab ins Wasser! Und die Große Frage ist: Schwimmt es oder nicht????? JA!!!!!!!!!!! Es schwimmt!
Am 21.1.2007 fand in Hildesheim wieder der Auftakt der norddeutschen Klettermeisterschaft statt. Wie in den Jahren zuvor gab es dieses Jahr auch wieder eine handvoll Kletterer aus unserer Jugendgruppe die sich an der Wand beweisen wollten. Leider wurde dieses Grüppchen von tapferen Kletterern und Kletterinnen schon vor der Qualifikation aufgrund einer Anhebung der Altersgrenze dezimiert [weiterlesen]
Wie jedes Jahr stand im Dezember 2006 die Abschlussfahrt der Jugendgruppe auf der Malepartushütte im Harz an. Erfreulicherweise gab es eine rege Beteiligung, so dass wir letztendlich auf über zwanzig Teilnehmer kamen. Das Wetter war dieses mal leider nicht so herrlich wie die letzten Male und so bekamen wir keine schöne Schneelandschaft sondern graues Schmuddelwetter [weiterlesen]
Obwohl die Radtour eigentlich erst ein Wochenende später stattfinden sollte, trafen trotzdem eine ganze Menge Leute (13 Teilnehmer!!!!! und 5 Betreuer) am 13.05.06 um 9.00 Uhr am Uni- Eingang ein. Als wir dann endlich nach einigen Verzögerungen – Ilja und Yvonne hatten sich verschätzt, wie lange es mit dem Fahrrad von Holle zur Uni dauert [weiterlesen]
Wie der Titel schon verrät, hatten wir eigentlich vor am Sonntag den 23.04. ab zehn Uhr mit der Jugendgruppe die Klettersaison 2006 einzuläuten. Leider wurde aus Gründen des Wetters nichts daraus. Also entschieden wir uns für Plan B. Daraufhin machten sich Jan Oliver Ringert, Nora Körtje, Moritz Wichmann, Johannes Reinsberg, Pilo-Luca von Sobbe, Jan Wolters [weiterlesen]
Das war sie nun die erste Hildesheimer Stadt Ralley! Die Fakten: die Gruppe mit dem geringsten Durchschnittsalter hat die „Großen“ ganz schön klein aussehen lassen. Nachdem es mehr oder minder pünktlich los ging und wir endlich die Eltern los waren, ging es los. Zwei Teams gegeneinander. Meine Wenigkeit hat sich mal an die großen Mädels [weiterlesen]
Am 28. Januar gab es mal wieder eine Aktion der Jugendgruppe. Geplant hatten wir nach Salzgitter zu fahren und dort in der Eishalle Schlittschuh zu laufen. Dank günstiger und vor allem kalter Wetterverhältnisse konnten wir aber seit Jahren wieder einmal die Eisfläche des Hohnsensees betreten. Darum beschlossen wir natürlich die Aktion zu verlagern und in [weiterlesen]
Nachdem wir es schon lange geplant hatten, waren wir nun endlich am 12. November 2005 in der Campo Aktiv Arena in Hannover. Nach einer dreiviertel Stunde Anreise waren alle schon sehr gespannt auf das, was uns erwarten sollte. Als wir endlich bezahlt hatten, machten wir uns erst einmal auf den Weg zum Kletterbereich. Dort ausgebreitet, [weiterlesen]
Chuck, J.O und ich haben den Jahreswechsel von 2004 auf 2005 in den Stubaier Alpen bzw. im Winterraum der Hildesheimer Hütte gefeiert. Nebenbei wollten wir auch den einen oder anderen Berg besteigen. Nachdem wir die achtstündige Autofahrt hinter uns gebracht hatten, fuhren wir mit der Seilbahn über die ganzen Skifahrer hinweg hoch zur Jochdole. Sodann [weiterlesen]
Wie jedes Jahr hat auch dieses Mal wieder eine Jahresabschlussfahrt der Jugendgruppe stattgefunden. Diese begann am Freitag dem 17. und endete am Sonntag dem 20. Dezember. Das Ganze fand in der Malepartushütte im Harz statt und wir waren ungefähr 17 Leute. Durch zeitweise starken Schneefall und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bekamen wir von Freitag auf [weiterlesen]
Nachdem wir im letzten Jahr nur einen Teil des Karwendels, von der Nördlinger Hütte zum Hallerangerhaus, durchquert hatten, führt die diesjährige Tour wieder ins Karwendel, aber diesmal von der Tirolerhütte (von Mittenwald) zum Hallerangerhaus. Wir, das sind Kostja, Julia, Nora, Ilja und Yvonne. Nach einer nächtlichen Zugfahrt, bei der wir fast unseren Bahnhof zum Umstiegen [weiterlesen]
Gerade aus Peru zurückgekehrt, sollte es doch möglich sein, ohne Akklimatisationstour auf hohe Berge in den Alpen zu steigen. So denken sich Jan Oliver und ich, als wir die Idee haben, nach nur einer Woche daheim erneut aufzubrechen. Ziel soll das Wallis sein, genauer die Mischabelgruppe oberhalb von Saas Fee. Wir brechen um 11:00 Uhr [weiterlesen]
Teilnehmer: Andreas Marx, Jan O. Ringert, Felix Küster Reiseziel: Cordillera Blanca, Peru Zeitraum: 14. Juli bis 14. August Nach drei Tagen, die wir in den unterschiedlichsten Transportmitteln verbracht hatten, waren wir in Monterrey, einem Stadtteil von Huaraz, welches die Bergsteigerstadt überhaupt in der Cordillera Blanca ist, angekommen. Huaraz liegt über 3000 Meter hoch und bot [weiterlesen]
Nachdem im letzten Jahr die Fahrt leider ausfallen musste, heißt das diesjährige Ziel „Wandern in den Dolomiten“. Am 20.7. um 17.00 Uhr stellen wir die Autos auf dem Parkplatz unterhalb der Drei-Schuster-Hütte ab und beziehen 20 min. später das Notlager in eben genannter. Wir, das sind Felix, sein Vater Gerald, Moritz, Torben, Joschka, Jan, Ilja, [weiterlesen]