Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Naturschutzreferat


Glückliche Gesichter nach erfolgreicher Arbeitsaktion!

Vorbereitungen für Installation eines  ‚Moonboards‘ – Mit so vielen tatkräftigen, arbeitsfreudigen und fröhlichen Aktiven macht selbst die größte Schufterei Spaß und lässt sich in kürzester Zeit bewerkstelligen. Ganz besonders gefreut hat unseren ‚Bautrupp‘, unter dessen fachlicher Anleitung geplant, vermessen und organisiert wurde, das zahlreiche Erscheinen kräftiger junger Kletterer, für die es ein Leichtes war, tief [weiterlesen]


Lampenmast steht! Geräteraum in spe aufgeräumt: Gelungene Arbeitsaktion am Samstag

Ich freue mich, heute wieder über eine gelungene Arbeits-Aktion berichten zu können, zu der zahlreiche Mitglieder unserer Sektion beigetragen haben. Das Gemeinschaftsgefühl – entstanden in den vergangenen gemeinsamen Arbeitseinsätzen – stellte sich sofort wieder ein und ließ uns selbst die schwierigen Arbeiten schwungvoll und mit einer gewissen Leichtigkeit durchführen. Obwohl diesmal einige Muskelkraft notwendig war. [weiterlesen]


Radfahren als Beitrag zum Klimaschutz! Installation neuer Park-Bügel

Und wieder sind wir unserem Ziel, die Sektion auf Dauer klimafreundlicher aufzustellen, ein klein wenig näher gekommen. Mit einem attraktiven Angebot möchten wir unseren Gästen die Entscheidung erleichtern, mit dem Rad statt mit dem Auto ins Kletterzentrum zu kommen. Seit Anfang Juli können mit dem Rad Anreisende Punkte sammeln und nehmen an einer Auslosung teil. [weiterlesen]


Die Zeit des Zauderns ist vorbei. Wir müssen handeln. JETZT! Und wir brauchen dich dabei!

Als mitgliederstärkster Naturschutzverband Deutschlands sehen wir es als unsere Pflicht an, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Deshalb ist es gleichzeitig unsere Selbstverpflichtung, Gesellschaft und Politik durch unser eigenes klimagerechtes Verhalten von einer konsequenteren Klimapolitik zu überzeugen und zum Handeln zu bewegen. Auch unserer Tun, seien es Bergfahrten, Kurse und Veranstaltungen oder unsere Einrichtungen wie Hütten, Wege, [weiterlesen]


Blumenwiese als Belohnung!

Auch wenn nicht immer alles so gelingt, wie wir es uns wünschen, so gibt es doch auch immer wieder schöne Momente, in denen wir uns – im Moment nur in Gedanken ! – auf die Schulter klopfen und uns für unsere Ideen und unsere Arbeit beglückwünschen. So waren es heute die Blüten der zwar kleinen, [weiterlesen]


Bienenweide und Kräuterbeete auf dem Vereinsgelände halten ein ganzjähriges Nektarangebot bereit

Trotz der Einschränkungen der letzten Wochen war die ‚Wühlmäuse‘-AG (Natur- und Umwelt) rege und hat sich um unsere Projekte vom letzten Jahr gekümmert. Die Blumenwiese, die im letzten Jahr so wunderschöne Blüten gezeigt hat, wurde gepflegt und an einigen Stellen neu eingesät, sodass sie rechtzeitig den Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle zur Verfügung steht. Auch [weiterlesen]


Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität – unsere neue Photovoltaikanlage

Dem Klimaschutzkonzept des DAV verpflichtet, hat sich unsere Sektion schon seit längerem auf diesen steinigen Weg gemacht, bis 2028 klimaneutral zu sein. Steinig? Ja, sehr steinig, denn dieses Ziel gilt ja nicht nur für unser Kletterzentrum, sondern auch für unsere Hütten in den Alpen und im Harz. Es dürfte allen klar sein, dass dies eine [weiterlesen]


Hauptversammlung: DAV beschließt konsequenten Klimaschutz

Die Jubiläums-Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist vorbei. Anlässlich des 150. Geburtstages fand die Hauptversammlung am Gründungsort München statt. Mehr als 800 Delegierte aus 357 DAV-Sektionen haben an der Tagung des größten Bergsportverbandes der Welt teilgenommen. Weitere 250 Gäste waren bei den Feierlichkeiten im Rahmen und am Rande der Hauptversammlung dabei. Gastgeberinnen waren die DAV-Sektionen [weiterlesen]


Kräuterbeete und Blütenwiese zur Augenweide und als Nahrungsquelle für Bienen

Durch die Zusammenarbeit von Naturschutzreferat und der AG Außengelände sind rechtzeitig vor Beginn des Sommers zwei Kräuterbeete fertig geworden. Über Thymian, Salbei, Basilikum, Waldmeister bis hin zu Rucola bieten sie den Bienen in der trachtarmen Zeit willkommene Nahrung. Somit sind sie eine sinnvolle Ergänzung der ebenfalls angelegten Blühflächen im westlichen Teil des Innengeländes und der insektenfreundlichen [weiterlesen]


Zaubermittel Wald – Bei den Wirkungen kann keine Pille mithalten!

Die Vermutung, dass uns Grünflächen guttun, ist nicht neu: Schon um das Jahr 1800 sprachen Londoner Organisationen von Parks als »Lungen« der Stadt und setzten sich für ihren Ausbau und Erhalt ein. Zu Recht, denn schon eine geringe Dosis »Natur« oder »Grün« wirkt. Bereits 5–20 Minuten, die ein Mensch in einer Waldlandschaft verbringt, sorgen für [weiterlesen]



zurück