Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte zeichnet DAV Sektion Hildesheim aus
Für die Chronik zum 125jährigen Bestehen des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Hildesheim gab es unerwartetes Lob vom Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte e.V. Das Institut unterhält ein Dokumentationszentrum für niedersächsische Sportgeschichte. Es sichtet, sammelt und archiviert hierzu auch Festschriften von Vereinen und Verbänden. Jährlich werden herausragende Publikationen bei dem Wettbewerb „Wir suchen die beste Jubiläumszeitschrift“ ausgezeichnet.
Am 29. April reisten Wolfgang Scharf, Anette Joos und Ludwig Wucherpfennig zur Preisverleihung nach Brettorf, dessen Turnverein „Gut Heil“ im letzten Jahr ausgezeichnet wurde und der nun als Gastgeber fungierte.
Nach einem Sektempfang für die fünf diesjährigen Preisträger zeigten verschiedene Festredner wie auch Professor Dr. Arnd Krüger vom Institut in Hannover auf, dass Vereinschroniken ihren besonderen Wert haben, weil sie nicht nur Verdienste einzelner Personen würdigen, sondern immer auch Auskunft über politische und soziale Begebenheiten ihrer Zeit geben. Dass dies nicht immer angenehm ist, wurde am Beispiel der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Sportvereinen deutlich. Die Chronik des DAV wurde ausgezeichnet für die differenzierte Darstellung der Änderung des Verständnisses von Bewegung in der Natur.
Herzlichen Dank an alle, die an der Erstellung der Chronik mitgewirkt haben!
Das Bild zeigt von links:
Ludwig Wucherpfennig, Mitarbeiter der Festschrift
Prof. Dr. Krüger
Prof. Dr. Dr. Wedemeyer-Kolwe
beide vom Nds. Institut für Sportgeschichte e.V.
Anette Joos , Bearbeiterin der Chronik (Festschrift)
Wolfgang Scharf, Schatzmeister
Die Sektion wurde dafür mit einer Auszeichnung gewürdigt!
zurück