Sektion Hildesheim des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Button zu dem Kletterzentrum
Button zu den Berghütten

Berghütten

DAV-Hildesheim

Unternehmungen Sommer 2009


Ein schöner Sommer

ist vorbei, der Herbst klopft an. Die richtige Zeit für Rückschau und Aublick!
So kann berichtet werden, dass sich unsere Klettertage in diesem Sommer einer großen Beliebtheit erfreuten. Teilweise deutlich mehr als zehn Aktive trafen sich an gewohntem Ort, um gemeinsam die umliegenden Klettergebiete zu besuchen. Glücklicherweise ist das Routenangebot an allen Felsen groß genug, um für jeden etwas in seinem Schwierigkeitsgrad anbieten zu können. Doch der Reihe nach!
Die Klettersaison begann – nach einigen Aufwärmübungen in Harz und Ith – mit den Fahrten an den Gardasee. Leider konnten sich nur sieben Interessenten für die südlichen Gefilde erwärmen. Auch das Wetter war nicht sehr zuverlässig – die zweite Gruppe Ende April klagte über sehr viel Regen, welcher die Klettermöglichkeiten doch sehr einschränkte.
Frühjahr und Sommer standen zunächst unter keinem guten Stern, das wechselhafte Wetter beendete viele Aktivitäten vorzeitig. Ab August wurde es allerdings deutlich besser, zunächst zwar noch sehr warm, aber trocken und somit gutes Kletterwetter! So konnten auch viele verschiedene Klettergebiete in unserm Raum besucht werden, was für erfreuliche Abwechslung sorgte. Besonders die Neueinsteiger staunten über die diversen Gesteinssorten in Niedersachsen, schließlich wird vom Granit über Sandstein bis zu Kalk und Dolomit einiges geboten. Auch das inzwischen traditionelle Nachtklettern fand dieses Jahr wieder statt; in einer lauen Septembernacht stiegen zwei Seilschaften im Licht ihrer Stirnlampen, beginnend beim Eschwegefelsen, bis auf den Großen Treppenstein.

Einen herbstlichen Kurzurlaub leisteten sich Claus und Martin; sie reisten ins Zugspitzgebiet und bestiegen Höllentor- und Schneefernerkopf. Bei bestem Bergwetter war dies sozusagen der verdiente Saisonabschluss.

Im November – kurz nach Erscheinen dieses Berichtes – reist eine Gruppe zum Klettern nach Sardinien, kurz darauf findet unser Hüttenwochenende in der Malepartushütte statt. Im Dezember folgen ein Bowlingabend sowie unsere Braunkohlwanderung, bevor das Neujahrsklettern das Jahr 2010 einleitet. In diesem soll es in der letzten Aprilwoche wieder zum Klettern an den Gardasee gehen. Vorher können wir aber hoffentlich bei ordentlich Schnee und Eis den Winter genießen. Skilanglauf und Eisklettern heißen hier die Favoriten.
Einen herben Rückschlag haben die Bemühungen zum Erhalt des Kletterns an unseren Felsen hinnehmen müssen. Ein Großteil des Selters wurde für das Klettern gesperrt, nur wenige Felsen sind für uns noch zugänglich! Und auch diese Regelung ist in Gefahr, von den Grundeigentümern – die von den Felsen wirklich keinen Nutzen haben – ausgehebelt zu werden. Aber auch in den anderen Gebieten ist die Gefahr großflächiger Felssperrungen nicht gebannt, Naturschutzgebiete, FFH-Ausweisungen und widerborstige Grundbesitzer drohen immer. Umso wichtiger ist es, dass wir alle an einem Strang ziehen und uns nicht selber ein Bein stellen! Deshalb mein dringender Appell, besonders die selbst aufgestellten Regeln zu beachten und in der Natur keine Schäden zu hinterlassen.

 


zurück