Unternehmungen Winter 2012/13
Im ausklingenden Herbst konnten bei angenehmen Bedingungen die Klettertage noch gut ausgenutzt werden. Diese dienten u.a. auch zur Vorbereitung zur Kletterfahrt nach Sardinien, welche sich inzwischen als festes Event etabliert hat.
Der Winter wurde mit dem mittlerweile ebenfalls traditionellen Bowlingabend Anfang November eingeleitet, bei welchem eifrig die Pins umgehauen wurden, die meisten jedenfalls. Beim Hüttenwochenende im Harz wurden – neben der üblichen Brockenbesteigung – auch die Rabenklippen besucht. Im Sommer Anziehungspunkt für Kletterer, die den langen Anmarsch nicht scheuen, lag das Interesse diese Mal im Luchsgehege. Auch diese scheuen Tiere nutzten das schöne Winterwetter und zeigten sich den zahlreichen neugierigen Augen. Weiterhin wurde das schöne Vorwinterwetter zum Klettern am Schlafenden Löwen genutzt.
Die Schneeverhältnisse im Harz waren bisher trotz einiger Tauperioden nicht schlecht, so daß bereits viele Loipenkilometer zusammen gekommen sind. Lediglich die Eisverhältnisse an den zahlreichen oberharzer Wasserfällen können nur mit unzureichend beschrieben werden – Eisklettern war bisher einfach nicht möglich.
Viel Arbeit wird derzeit – neben der Betreuung der Kletterwand – in die Planungen des künftigen Kletter- und Vereinszentrum gesteckt. Über den Fortgang dieses Projektes informiert der Artikel von Elisabeth.
Wirbel verursacht auch der geplante Tunnel durch den Ithkamm. Inwieweit dieser die Kletter-möglichkeiten in den Luerdisser Klippen beeinträchtigen wird, läßt sich nur schwer vorhersa-gen. Die von den betroffenen Anwohnern geforderte Trasse wäre aber auch für die weitere Nutzung der Felsen vorteilhaft.
Nach langer Pause soll es 2013 wieder eine Gruppenfahrt in die Alpen geben. Für Juli ist eine Kletterfahrt zu Sella- und Langkofelgruppe geplant. Höhepunkt dabei soll die Besteigung des Langkofels werden. Für Ende Oktober ist eine Kletterfahrt an den Gardasee vorgesehen. Dann kann noch einmal südliche Sonne getankt werden, bevor der Winter beginnt. Letzterer wird mit dem Hüttenwochenende in der Malepartushütte Mitte November eingeleitet.
Viele erfolgreiche Touren und immer eine gesunde Rückkehr
wünscht Euch
Andreas
zurück